Seite drucken
Infrastruktur
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Die Trassennachfrage entwickelte sich vor der Corona-Pandemie nahezu konstant, wobei der SPV Mengenrückgänge des SGV kompensieren konnte. Infolge der Pandemie erfolgte ein Einbruch der Trassennachfrage. Die positive Entwicklung
im SPV zu Jahresbeginn 2020 ergab sich unter anderem aus zusätzlichen Verkehren im Fernverkehr und Verkehrsausweitungen der Aufgabenträger im Zuge der Revision der Regionalisierungsmittel.
Im SGV hat sich im ersten Quartal 2020 die konjunkturelle Abkühlung des letzten Jahres fortgesetzt, sodass die Trassennachfrage sank. Coronabedingte Anpassungen in der Industrieproduktion haben die konjunkturelle Abflachung verstärkt.
Die Zahl der Stationshalte im SPNV sank, hauptsächlich bedingt durch die Corona-Pandemie, um 4,7%. Der Anteil von konzernexternen Bahnen stieg weiter an.