Seite drucken
Personenverkehr
Umfangreiche Kulanzregelungen
- Reisende konnten ihre bis 13. März 2020 gebuchten Tickets bis einschließlich 4. Mai 2020 kostenfrei in einen Reisegutschein im Wert ihres Tickets umwandeln lassen.
- Seit dem 4. Mai 2020 können unsere Kunden jedes bis einschließlich 13. März 2020 gebuchte Fernverkehrsticket für Fahrten bis einschließlich 31. Oktober 2020 flexibel ohne Zugbindung nutzen.
- Reisende mit einem Flexpreis oder Flexpreis Business hatten unabhängig von den Sonderkulanzen die Möglichkeit, ihre Fahrkarten kostenlos zu stornieren.
Maskenpflicht im ÖPNV
Die Bundesländer haben sich auf die deutschlandweite Einführung einer Maskenpflicht in der Bahn verständigt und diese in ihren jeweiligen Verordnungen umgesetzt. Wir begrüßen diese Maßnahme und unterstützen die Länder bei der Umsetzung. Wir informieren über die Maskenpflicht in Zügen und Bahnhöfen sowie in allen Medien und appellieren an die Fahrgäste, dies zu beachten. Wir setzen weiter auf die Kooperation, das Verständnis und die gegenseitige Rücksichtnahme aller Fahrgäste. Aktuell kommt die überwiegende Mehrheit unserer Fahrgäste der Pflicht, Mund und Nase zu bedecken, nach.
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtend angewiesen, selbst Mund-Nasen-Bedeckungen an Bord unserer Züge zu tragen und unsere Gäste aktiv über die Maskenpflicht zu informieren. Treffen unsere Mitarbeiter auf Reisende ohne Mund-Nasen-Bedeckung in unseren Zügen, werden die betroffenen Reisenden persönlich aufgefordert, der Maskenpflicht nachzukommen. Sofern erforderlich, wird die Bundespolizei hinzugezogen. Die Gesundheit von Mitarbeitern und Fahrgästen hat für uns oberste Priorität.
Unsere Präventionsteams sensibilisieren Bahnkunden zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und informieren, wie man sich unterwegs vor einer Corona-Ansteckung schützen kann. Reisende ohne Maske erhalten von DB-Mitarbeitern kostenlose Einwegmodelle.
Hygiene- und Reinigungsoffensive
Wir haben eine Offensive für Hygiene und Sauberkeit gestartet: Zusätzliches Reinigungspersonal und veränderte Reinigungspläne sorgen dafür, dass Reisenden auch in Zeiten von Corona sicher in Zügen und Bahnhöfen unterwegs sind:
- Ab Mitte Mai 2020 erhöhten wir die Zahl der Reinigungskräfte an Bord der Fernverkehrszüge deutlich: Bis Juli 2020 sollen 500 Mitarbeiter und damit doppelt so viele wie bis-her die Intercity-Express-(ICE-)Züge und Intercity-Züge während der Fahrt reinigen. Im August 2020 soll es dann 600 Unterwegsreiniger geben. Bundesweit sorgen über 4.300 Mitarbeiter für saubere Züge und saubere Bahnhöfe.
- Im Fernverkehr werden die Züge bei der Bereitstellung in den Werken und alle zwei Stunden während der Fahrt gereinigt. DB Regio-Züge werden im Durchschnitt drei-mal pro Tag gesäubert, bei Linien mit vielen Reisenden auch häufiger. Der Schwerpunkt der Reinigung liegt dabei auf sogenannten Kontaktflächen. Während der Fahrt oder an Wendebahnhöfen werden diese Flächen im Zug mehrfach gesäubert.
- An den Bahnhöfen reinigen die DB-Mitarbeiter Türgriffe, Handläufe, Knöpfe in den Aufzügen und die Bediensysteme an Fahrkarten- und Snackautomaten besonders häufig.
- Desinfektionsmittelspender stehen aktuell an über 600 Bahnhöfen.
Auslastungsanzeige bei Online-Buchungen
Bei Online-Buchungen gibt es nun eine Auslastungswarnung in Echtzeit, die darauf hinweist, wie ein Fernverkehrszug bereits ausgelastet ist.
Attraktive Preisangebote
- Wir geben die Mehrwertsteuersenkung im Rahmen des Konjunkturpaket der Bundesregierung an unsere Kunden im Fernverkehr weiter.
- Mit dem 20-Fahrten-Ticket können Kunden 20 Einzelfahrten für eine festgelegte Strecke mit Fernverkehrsanteil erwerben. Diese können flexibel innerhalb eines Monats eingelöst werden. Es besteht keine Zugbindung.