Seite drucken
Führung, Qualifizierung
und Transformation
Frauen in Führungspositionen
Wir wollen die Zahl der Frauen in Führungsposition deutlich erhöhen und haben ein 30%-Ziel für Führungspositionen beschlossen: In den nächsten vier Jahren soll der Frauenanteil im Management von aktuell 20% auf 30% steigen. Das Ziel ist, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern weiter voranzubringen.
Zur Umsetzung hat der Vorstand ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen. So wird beispielsweise ein Vetorecht bei Einstellungen im Top-Management neu eingeführt. Es greift, wenn eine geeignete weibliche Kandidatin bei der Besetzung einer Führungsfunktion nicht berücksichtigt wird. Zudem wird die neue Zielgröße künftig direkt in den Zielvereinbarungen der Führungskräfte verankert. Die neuen Zielgrößen beziehen sich auf alle rund 4.000 leitenden Angestellten des DB-Konzerns und betreffen die Geschäftsführungen der 33 mitbestimmten Konzerngesellschaften sowie die beiden darunter angesiedelten Führungsebenen. Der DB-Konzern entspricht damit den gesetzlichen Vorgaben und kommt gleichzeitig den Forderungen der Top- DB-Managerinnen und des Netzwerks Frauen bei der Bahn nach. Langfristig strebt der DB-Konzern eine Zielgröße an, die eine wirklich gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht. Der Frauenanteil an der Gesamtbelegschaft soll ebenfalls weiter erhöht werden. Per 30. Juni 2020 waren von den 214.735 DB-Mitarbeitern in Deutschland 49.946 Frauen. Das entspricht einem Anteil von 23,3%. In diesem Zusammenhang haben wir unter dem Motto #wirsindin am 8. März 2020 den längsten Frauentag der Welt gefeiert. Der Berliner Hauptbahnhof wurde als Highlight von 7. bis zum 9. März 2020 künstlerisch illuminiert. Die 3-D-Lightshow hat viele Gesichter von DB-Mitarbeiterinnen gezeigt und damit Einblicke in die vielfältige DB-Arbeitswelt gegeben.