Seite drucken
Finanzmanagementsystem
Finanzierungsinstrumente (in Mrd. €) | Volumen 30.06.2021 | davon in Anspruch genommen | Volumen 31.12.2020 | davon in Anspruch genommen | |
European-Debt-Issuance- | 35,0 | 25,1 | 30,0 | 23,3 | |
Australian-Debt-Issuance- | 3,2 | 0,9 | 3,1 | 0,9 | |
Multi-Currency-Commercial- | 3,0 | 1,1 | 3,0 | – | |
Garantierte Kreditfazilitäten | 4,9 | 2,9 | 5,0 | 2,9 |
Die finanzwirtschaftliche Steuerung des DB-Konzerns zielt neben einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts auch auf die Einhaltung einer für die Wahrung einer sehr guten Bonitätseinstufung angemessenen Kapitalstruktur.
- Für die langfristige Fremdfinanzierung steht uns ein European-Debt-Issuance-Programm (EDIP) zur Verfügung, dessen Volumen von 30 Mrd. € auf 35 Mrd. € erhöht wurde. Unter dem EDIP wurden im ersten Halbjahr 2021 sechs Senioranleihen (Gesamtvolumen: 2,7 Mrd. €) emittiert und drei Senioranleihen (Gesamtvolumen: 0,9 Mrd. €) getilgt. Der Auslastungsgrad per 30. Juni 2021 sank auf rund 72% (per 31. Dezember 2020: rund 78%).
- Darüber hinaus steht uns ein Australian-Debt-Issuance-Programm (Kangaroo-Programm) zur Verfügung, das im ersten Halbjahr 2021 nicht weiter durch neue Emissionen in Anspruch genommen wurde. In der Folge lag der Auslastungsgrad per 30. Juni 2021 unverändert bei rund 28%.
- Im Bereich der kurzfristigen Fremdfinanzierung steht unverändert ein Multi-Currency-Commercial-Paper-Programm zur Verfügung. Per 30. Juni 2021 war das Programm mit 16 Emissionen in Euro und US-Dollar mit Restlaufzeiten von wenigen Wochen in Anspruch genommen. Somit stieg der Auslastungsgrad auf 37% (per 31. Dezember 2020: –).
- Zudem verfügten wir per 30. Juni 2021 über vertraglich zugesagte Kreditfazilitäten in Höhe von 4,9 Mrd. €, die auch zur Zwischenfinanzierung der vom Bund geplanten Maßnahmen zum partiellen Ausgleich von Corona-Schäden dienen.
- Darüber hinaus konnten wir per 30. Juni 2021 auf Kreditlinien für das operative Geschäft in Höhe von unverändert 2,6 Mrd. € zurückgreifen. Diese Linien werden Tochtergesellschaften weltweit zur Verfügung gestellt und umfassen sowohl die Finanzierung von Working Capital als auch die Bereitstellung von Avalen.
Das Leasingvolumen ging tilgungsbedingt leicht zurück.
Anleiheemissionen
Senioranleihen
ISIN | Emit- tent | Wäh- rung | Volu- | Volumen in | Kupon in % | Fällig- | Lauf- | |
CH0581947808 | DB | CHF | 400 | 370 | 0,100 | Jan. | 15,0 | |
XS2295280411 | DB | GP | 300 | 339 | 0,375 | Dez. 2026 | 5,8 | |
XS2299091186 | DB | SEK | 5.000 | 494 | 0,478 | Feb. 2026 | 5,0 | |
XS2331271242 | DB | EUR | 1.000 | 1.000 | 0,625 | Apr. 2036 | 15,0 | |
CH0522158887 | DB | CHF | 325 | 296 | 0,200 | Mai 2033 | 12,0 | |
XS2343565698 | DB | AUD | 260 | 168 | 3,100 | Mai 2041 | 20,0 |
Über die Konzernfinanzierungsgesellschaft Deutsche Bahn Finance GmbH (DB Finance) haben wir im ersten Halbjahr 2021 sechs neue Senioranleihen begeben (Gegenwert rund 2,7 Mrd. €). Die Mittelaufnahme diente der Refinanzierung von fällig werdenden Verbindlichkeiten und der fortlaufenden allgemeinen Konzernfinanzierung. Alle Erlöse von nicht in Euro begebenen Anleihen wurden in Euro geswappt. Die Nachfrage nach den sechs öffentlichen Emissionen unter dem EDIP kam vor allem von institutionellen Investoren aus Europa und Asien.