Ausblick
Ausblick
Entwicklung des DB-Konzerns
- Pünktlichkeit aufgrund der herausfordernden operativen Situation am unteren Ende der Prognosespanne erwartet.
- Erwartungen für Entwicklung in 2025 weitgehend unverändert.
- Höhere Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen Scope 1 und 2 im Vergleich zu 2019 erwartet.
Sanierungsprogramm S3
Voraussichtliche Entwicklung | 2024 | 2025 (Prognose März) | 2025 (Prognose Juli) |
---|---|---|---|
Säule Infrastruktur | |||
Infrastrukturbedingte Verspätungen in Lost Units/Tag | 5.998 | 5.640 | >5.640 |
Generalsanierte Streckenkilometer in km | 74 | 147 | 147 |
Anzahl Langsamfahrstellen Gesamtnetz in Ø/Tag | 279 | 230 | 230 |
Ersatz alter Stellwerke in Anzahl per 31.12. | – | 50 | 50 |
Säule Betrieb | |||
Pünktlichkeit (betrieblich) DB Fernverkehr in % | 62,5 | 65 –70 | ≥65 |
Pünktlichkeit DB Regio (Schiene) in % | 90,7 | 90 –92 | ≥90 |
Pünktlichkeit DB Cargo (Deutschland) in % | 68,0 | 66,5 –71,5 | ≥66,5 |
Baubetroffenheit in tausend Züge/ Jahr | 2.787 | 2.350 | 2.350 |
Säule Wirtschaftlichkeit | |||
EBIT bereinigt in Mrd. € | –0,3 | >0 | >0 |
Personalaufwandsquote in % | 51,6 | <53 | <53 |
Auf Basis der bisherigen Entwicklung und aktualisierter Einschätzungen haben wir teilweise Anpassungen an unseren Erwartungen für die Entwicklung im Geschäftsjahr 2025 vorgenommen:
- Infrastruktur:
- Die infrastrukturbedingten Verspätungen sollen bis Ende 2025 durch die Umsetzung entsprechender Maßnahmen deutlich reduziert werden. Die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 war herausfordernd, zusätzliche Maßnahmen sollen hier im zweiten Halbjahr 2025 weitgehend kompensierend wirken.
- Betrieb:
- Die betriebliche Pünktlichkeit hat sich im ersten Halbjahr 2025 schlechter entwickelt als erwartet. Dennoch halten wir an unserem Ziel für das Gesamtjahr fest. Damit dieses Ziel erreicht wird, wurden Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet, um bspw. Bauauswirkungen und Staueffekte weiter zu begrenzen.