Integrierter Zwischenbericht
2025
Integrierter Bericht 2022
Integrierter Zwischenbericht 2023
Integrierter Bericht 2023
Integrierter Zwischenbericht 2024
Integrierter Bericht 2024
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
Konzern-Zwischenlagebericht (ungeprüft)
schließen
Konzern-Zwischenlagebericht (ungeprüft)
anzeigen
Überblick
Überblick
anzeigen
Sanierungsprogramm S3
Transformation DB Cargo
Entwicklungen bei der Bundesfinanzierung
Verkauf von DB Schenker
Tarifabschluss mit der EVG
Fortschritte bei der Generalsanierung
Grundlagen
Grundlagen
anzeigen
Veränderungen in den Organen der DB AG
Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
anzeigen
Umsetzung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
ESG-Ratings
Umfeldentwicklungen
Umfeldentwicklungen
anzeigen
Nationales Umfeld
Europäisches Umfeld
Rechtliche Themen
Strategie
Strategie
anzeigen
Umsetzung Strategie Starke Schiene und Sanierungsprogramms S3
Qualität und Sicherheit
Qualität und Sicherheit
anzeigen
Pünktlichkeit
Digitalisierung und Technik
Digitalisierung und Technik
anzeigen
Digitalisierung
Technik
Digitale Infrastruktur und Kommunikationstechnik
Sicherheit
Grüne Transformation
Grüne Transformation
anzeigen
Klimaresilienz
Klimaschutz
Umweltschutz
Ressourcenschutz
Lärmschutz
Mitarbeitende
Mitarbeitende
anzeigen
Mitarbeitendenzahl und -struktur
Umsetzung des Sanierungsprogramms S3
Tarifabschluss mit der EVG
Personalgewinnung
Qualifizierung
Moderne Arbeitsbedingungen
Diversity
Geschäftsverlauf
Geschäftsverlauf
anzeigen
Überblick
Marktumfeld
Ertragslage
Ertragslage
anzeigen
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2024
Umsatz
Ergebnisentwicklung
Finanzlage
Finanzlage
anzeigen
Zinsumfeld
Finanzmanagementsystem
Kreditrating-Einstufung
Ökonomische Steuerungskennzahlen
Ökonomische Steuerungskennzahlen
anzeigen
Tilgungsdeckung
ROCE
Vermögenslage
Vermögenslage
anzeigen
Kapitalflussrechnung
Netto-Finanzschulden
Investitionen
Bilanz
Einkaufsvolumen
Entwicklung der Geschäftsfelder
Entwicklung der Geschäftsfelder
anzeigen
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Geschäftsfeld DB Fernverkehr
Geschäftsfeld DB Fernverkehr
anzeigen
Entwicklung Fahrzeugflotte
S3 bei DB Fernverkehr
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB Regio
Geschäftsfeld DB Regio
anzeigen
Entwicklung Auftragsbestand
Entwicklung Fahrzeugflotte
Umsetzung des Sanierungsprogramms S3
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB Cargo
Geschäftsfeld DB Cargo
anzeigen
Transformation DB Cargo
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Beteiligungen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB InfraGO
Geschäftsfeld DB InfraGO
anzeigen
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Transformation in ein Hochleistungsnetz
Umsetzung Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Inspektion und Austausch von Betonschwellen
Entwicklung der Infrastruktur
Rahmenbedingungen
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Beteiligungen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB Energie
Geschäftsfeld DB Energie
anzeigen
Rahmenbedingungen
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Beteiligungen/Sonstige
Beteiligungen/Sonstige
anzeigen
Weitere Informationen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Chancen- und Risikobericht
Chancen- und Risikobericht
anzeigen
Wesentliche Chancen
Wesentliche Risiken
Nachtragsbericht
Prognosebericht
Prognosebericht
anzeigen
Konjunkturelle Aussichten
Verkehrsmärkte
Verkehrsmärkte
anzeigen
Personenverkehr
Güterverkehr
Infrastruktur
Beschaffungsmärkte
Finanzmärkte
Entwicklung des DB-Konzerns
Entwicklung des DB-Konzerns
anzeigen
Sanierungsprogramm S3
Zusätzliche Kennzahlen zur Ertrag-, Finanz- und Vermögenslage
Zusätzliche Kennzahlen zur Nachhaltigkeit
Zukunftsbezogene Aussagen
Konzern-Zwischenabschluss (ungeprüft)
schließen
Konzern-Zwischenabschluss (ungeprüft)
anzeigen
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
Konzern-Bilanz
Konzern-Kapitalflussrechnung
Konzern-Eigenkapitalspiegel
Segmentinformationen nach Geschäftssegmenten
Segmentinformationen nach Geschäftssegmenten
anzeigen
Informationen nach Regionen
Erläuterungen zum Konzern-Zwischenabschluss
Erläuterungen zum Konzern-Zwischenabschluss
anzeigen
Grundlagen und Methoden
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2024
Angaben zu zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten (IFRS 5)
Angaben zu Umsatzerlösen aus Verträgen mit Kunden und aus Vermietung und Verpachtung
Eventualforderungen, Eventualschulden und Bürgschaftsverpflichtungen
Angaben zum beizulegenden Zeitwert von Finanzinstrumenten
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Sonstige Erläuterungen
Weitere Informationen
schließen
Weitere Informationen
anzeigen
Geschlechtergerechte Sprache
Finanzkalender
Bestellformular
IR-Newsletter
Download-Center
Zum Kennzahlenvergleich
Berichte herunterladen
Gesamten Bericht
Suche
Suche schließen
Häufig gesucht
#
db
#
schenker
#
cargo
#
ebit
#
vergütung
#
mitarbeitende
#
bilanz
#
pünktlichkeit
#
personal
#
kundenzufriedenheit
Start
Bildnachweise
Bildnachweise
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
Konzern-Zwischenlagebericht (ungeprüft)
Überblick
Sanierungsprogramm S3
Transformation DB Cargo
Entwicklungen bei der Bundesfinanzierung
Verkauf von DB Schenker
Tarifabschluss mit der EVG
Fortschritte bei der Generalsanierung
Grundlagen
Veränderungen in den Organen der DB AG
Nachhaltigkeitsmanagement
Umsetzung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
ESG-Ratings
Umfeldentwicklungen
Nationales Umfeld
Europäisches Umfeld
Rechtliche Themen
Strategie
Umsetzung Strategie Starke Schiene und Sanierungsprogramms S3
Qualität und Sicherheit
Pünktlichkeit
Digitalisierung und Technik
Digitalisierung
Technik
Digitale Infrastruktur und Kommunikationstechnik
Sicherheit
Grüne Transformation
Klimaresilienz
Klimaschutz
Umweltschutz
Ressourcenschutz
Lärmschutz
Mitarbeitende
Mitarbeitendenzahl und -struktur
Umsetzung des Sanierungsprogramms S3
Tarifabschluss mit der EVG
Personalgewinnung
Qualifizierung
Moderne Arbeitsbedingungen
Diversity
Geschäftsverlauf
Überblick
Marktumfeld
Ertragslage
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2024
Umsatz
Ergebnisentwicklung
Finanzlage
Zinsumfeld
Finanzmanagementsystem
Kreditrating-Einstufung
Ökonomische Steuerungskennzahlen
Tilgungsdeckung
ROCE
Vermögenslage
Kapitalflussrechnung
Netto-Finanzschulden
Investitionen
Bilanz
Einkaufsvolumen
Entwicklung der Geschäftsfelder
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Geschäftsfeld DB Fernverkehr
Entwicklung Fahrzeugflotte
S3 bei DB Fernverkehr
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB Regio
Entwicklung Auftragsbestand
Entwicklung Fahrzeugflotte
Umsetzung des Sanierungsprogramms S3
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB Cargo
Transformation DB Cargo
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Beteiligungen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB InfraGO
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Transformation in ein Hochleistungsnetz
Umsetzung Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung
Inspektion und Austausch von Betonschwellen
Entwicklung der Infrastruktur
Rahmenbedingungen
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Beteiligungen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Geschäftsfeld DB Energie
Rahmenbedingungen
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Beteiligungen/Sonstige
Weitere Informationen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Chancen- und Risikobericht
Wesentliche Chancen
Wesentliche Risiken
Nachtragsbericht
Prognosebericht
Konjunkturelle Aussichten
Verkehrsmärkte
Personenverkehr
Güterverkehr
Infrastruktur
Beschaffungsmärkte
Finanzmärkte
Entwicklung des DB-Konzerns
Sanierungsprogramm S3
Zusätzliche Kennzahlen zur Ertrag-, Finanz- und Vermögenslage
Zusätzliche Kennzahlen zur Nachhaltigkeit
Zukunftsbezogene Aussagen
Konzern-Zwischenabschluss (ungeprüft)
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
Konzern-Bilanz
Konzern-Kapitalflussrechnung
Konzern-Eigenkapitalspiegel
Segmentinformationen nach Geschäftssegmenten
Informationen nach Regionen
Erläuterungen zum Konzern-Zwischenabschluss
Grundlagen und Methoden
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2024
Angaben zu zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte und Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten (IFRS 5)
Angaben zu Umsatzerlösen aus Verträgen mit Kunden und aus Vermietung und Verpachtung
Eventualforderungen, Eventualschulden und Bürgschaftsverpflichtungen
Angaben zum beizulegenden Zeitwert von Finanzinstrumenten
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Sonstige Erläuterungen
Weitere Informationen
Geschlechtergerechte Sprache
Finanzkalender
Bestellformular
IR-Newsletter
Download-Center
Bildnachweise
DB AG/Max Lautenschläger/iStock/Mirror Image Studio
DB AG/Volker Emersleben
zur Übersicht
Quick Reads
Mail
Facebook
Twitter
Xing
LinkedIN
Quick Reads schließen
Kurz und kompakt: Unsere Quick Reads
Themenfilter:
Alle Themen
Soziales
Qualität
Ökologie
Finanzen
Wählen Sie ein Thema aus, und sehen Sie sich unten Ihre Ergebnisse an
Anleihen
Ausblick
EBIT
Investitionen
Klimaschutz
Mitarbeitendenstruktur
Pünktlichkeit
Umsatz
Nachhaltigkeitsindizes schließen
Nachhaltigkeitsindizes
Bericht filtern nach:
GRI
TCFD
UN Global Compact
Nach oben