Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2024
Die Vergleichbarkeit der für das erste Halbjahr 2025 vorgelegten Finanzinformationen mit dem ersten Halbjahr 2024 ist unter Berücksichtigung der folgenden Sachverhalte gegeben.
Veränderungen in der Segmentzuordnung
Zum 1. Januar 2025 wurde die DB Kommunikationstechnik GmbH, die bisher dem Segment Beteiligungen/Sonstige zugeordnet war, dem Segment DB InfraGO zugeordnet. Die Werte des ersten Halbjahres 2024 im Segmentbericht wurden entsprechend angepasst.
Verkauf DB Schenker vollzogen
Per 30. April 2025 ist der Verkauf von DB Schenker vollzogen worden. Im Zusammenhang mit der Entkonsolidierung ergab sich per 30. Juni 2025 ein Entkonsolidierungsgewinn von 7,3 Mrd. €. Infolge des abgeschlossenen Verkaufs sind 12,5 Mrd. € zahlungswirksam zugeflossen. Zudem verminderten sich die Netto-Finanzschulden und das Capital Employed des DB-Konzerns. Darüber hinaus besteht noch eine kurzfristige finanzielle Verbindlichkeit gegenüber dem Käufer i. H. v. rund 61 Mio. €. Im Zusammenhang mit der Entkonsolidierung ergab sich ein Mittelabfluss (als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte) i. H. v. 1,5 Mrd. €.
DB Schenker wurde seit dem Vorjahr nicht mehr als Segment im Konzern-Abschluss des DB-Konzerns ausgewiesen. Die Segmentberichterstattung per 30. Juni 2024 wurde entsprechend angepasst:
- Zeitraumbezogene Werte: Anpassung der Werte des ersten Halbjahres 2024 in der Spalte DB-Konzern.
- Stichtagsbezogene Werte: keine Anpassung der Werte per 30. Juni 2024 in der Spalte DB-Konzern; Werte des ehemaligen Segments DB Schenker werden in der Spalte Überleitung ausgewiesen.
- Brutto- und Netto-Investitionen sowie Investitionszuschüsse: Ausweis der Werte des ehemaligen Segments DB Schenker in der Spalte Überleitung.
- Mitarbeitende: Anpassung des Werts per 30. Juni 2024 in der Spalte DB-Konzern, keine Überleitung der Werte des ehemaligen Segments DB Schenker.
Schätz- und Prognoseunsicherheiten
Schätzungen und Prognosen unterlagen auch im ersten Halbjahr 2025 verschiedenen Unsicherheiten. Dies gilt im Hinblick auf die bedeutsamsten Schätzunsicherheiten für die Bewertung von sonstigen Rückstellungen insbesondere für ökologische Altlasten, verlustträchtige Personenverkehrsverträge und Stilllegungsverpflichtungen oder für die Prüfung eines auslösenden Ereignisses zur Durchführung eines Wertminderungstests. Bei der Bilanzierung von erfolgsbezogenen staatlichen Zuwendungen im Segment DB Cargo wurden darüber hinaus Annahmen bezüglich des Ansatzzeitpunktes sowie der Bewertung getroffen.
Behandlung von aktivierten Eigenleistungen auf Vorratsvermögen
Seit dem 31. Dezember 2024 wird die Aufbereitung von Ersatzteilen nicht mehr brutto in den aktivierten Eigenleistungen und im Materialaufwand ausgewiesen, sondern saldiert in den Bestandsveränderungen. Die Werte des ersten Halbjahres 2024 bei den aktivierten Eigenleistungen und beim Materialaufwand wurden entsprechend angepasst.
Konsolidierungskreis
Der Vollkonsolidierungskreis des DB-Konzerns hat sich wie folgt entwickelt:
Deutschland 30.06.2025 | Übrige Welt 30.06. 2025 | Insgesamt 30.06.2025 | Insgesamt 30.06.2024 | Insgesamt 31.12.2024 | |
---|---|---|---|---|---|
Vollkonsolidierte Tochtergesellschaften | |||||
Stand per 01.01. | 101 | 239 | 340 | 470 | 470 |
Zugänge | 0 | 2 | 2 | 1 | 1 |
Zugänge aus Änderung der Einbeziehungsart | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abgänge | –15 | –179 | –194 | –126 | –131 |
Abgänge aus Änderung der Einbeziehungsart | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Stand per 30.06./31.12. | 86 | 62 | 148 | 345 | 340 |
Zugänge von Unternehmen und Unternehmensteilen
Die Zugänge betrafen zwei Gründungen.
Abgänge von Unternehmen und Unternehmensteilen
Bei den Abgängen aus dem Konsolidierungskreis handelte es sich um den Abgang aller Gesellschaften des ehemaligen Segments DB Schenker, eine Liquidation und einen weiteren Verkauf sowie drei Verschmelzungen. Aus den Verkäufen ergab sich ein Zahlungsmittelzufluss von 12,5 Mrd. €, der mit 12,5 Mrd. € auf DB Schenker entfiel (im ersten Halbjahr 2024: Zahlungsmittelzufluss von 1,2 Mrd. €, insbesondere aus dem Abgang aller Gesellschaften des ehemaligen Segments DB Arriva). Die Verschmelzungen erfolgten zu Buchwerten konzernintern rückwirkend zum 1. Januar 2025.
Auswirkungen auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Insgesamt waren die Auswirkungen aus den gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 eingetretenen Veränderungen des Konsolidierungskreises auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung nicht wesentlich. Es ist in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen, dass die Werte des ersten Halbjahres 2024 um das Segment DB Schenker bereinigt worden sind.