• Zum Kennzahlenvergleich

Segmentinformationen nach Geschäftssegmenten

Segmentinformationen nach Geschäfts­segmenten

Für den Zeitraum vom 01.01. bis 30.06. bzw. per 30.06. / in Mio. €DB FernverkehrDB RegioDB CargoDB InfraGO 1) DB EnergieBeteiligungen/­
Sonstige 1)
Konsolidierung 1)Systemverbund 
Bahn
Konsolidierung 
Übrige 2)
DB-Konzern 
bereinigt 1)
Überleitung 1), 3)DB-Konzern 1), 2)
20252024202520242025202420252024 2025202420252024202520242025202420252024202520242025202420252024
Externe Umsatzerlöse2.8812.7175.3024.9532.3882.6241.5881.522 74271543737313.33812.90413.33812.904–11013.32712.904
Interne Umsatzerlöse938667791431592.7312.565 9351.1152.8912.879–6.842–6.8491834–18–34
Umsatzerlöse2.9742.8035.3695.0322.5312.7834.3194.087 1.6771.8303.3283.252–6.842–6.84913.35612.938–18–3413.33812.904–11013.32712.904
Externe übrige Erträge1331242462052681701.074366 28112512312.0001.107–111.9891.10767172.0561.124
Interne übrige Erträge13873625739269676 76921953–1.263–1.16427–27
Bestandsveränderungen und andere aktivierte Eigenleistungen 4)128292725251.2221.063 21191261346045602.0391.8362.0391.8362.0391.836
Summe Erträge3.2573.0085.7065.3212.8633.0046.7115.592 1.7331.8664.6264.570–7.501–7.45317.39515.908–29–6117.36615.847561717.42215.864
Materialaufwand 4)–1.788–1.712–3.329–3.295–1.486–1.685–2.268–2.178 –1.476–1.480–1.319–1.4035.6715.666–5.995–6.08738–5.992–6.079–50–5.997–6.079
Personalaufwand–798–751–1.474–1.317–996–1.014–2.895–2.560 –96–88–2.258–2.1983–8.517–7.9251–8.517–7.924–88–62–8.605–7.986
Sonstige betriebliche Aufwendungen–431–483–480–445–311–358–1.215–1.115 –71–68–739–7531.7851.720–1.462–1.502323–1.459–1.479–125–16–1.584–1.495
EBITDA2406242326470–53333–261 90230310216–45–641.421394–23–291.398365–162–611.236304
Planmäßige Abschreibungen 5)–299–294–320–330–165–207–537–439 –38–38–308–3214540–1.622–1.589–1.622–1.5890–1–1.622–1.590
Erfasste Wertminderungen/-aufholungen 5)000–1–100 –140–15–1–15–1–15–1
EBIT (operatives Ergebnis)–59–232103–66–96–261–204–700 52192–12–1050–24–216–1.196–23–29–239–1.225–162–62–401–1.287
Operativer Zinssaldo 6)–73–721628–69–42–74–128 –31–55–123–258–336–11–23–269–359
davon operative Zinserträge114054812152 13385423–344–375106120–26–658055
davon operative Zinsaufwendungen–74–73–24–26–77–54–89–130 –4–2–440–546344375–364–4561542–349–414
Operatives Ergebnis nach Zinsen 6)–132–304119–38–165–303–278–828 49193–67–2280–24–474–1.532–34–52–508–1.584
                          
Sachanlagen 2)9.1659.0945.2985.4632.6862.79039.31031.492 1.2371.1513.6683.441–949–92760.41552.504–2–260.41352.5023.59060.41356.092
Immaterielle Vermögenswerte 2)217223476481246246412373 61189134–128–1071.4181.3511.4181.3511.5091.4182.860
davon Goodwill 2)006500 2728333333331.208331.241
Vorräte 2)260261353341209216478404 282182913900–112–1012.3832.2032.3832.203192.3832.222
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2), 7)26291.8101.444673799219245 100984755633.3033.1783.3033.178882.9283.3916.106
Forderungen und sonstige Vermögenswerte (ohne Forderungen aus Planvermögen und Pensionserstattungsansprüchen) 2), 7)6505601.7661.534370246538712 1592151.6071.452–1.789–1.6463.3013.073–413.3013.0327221.6814.0234.713
Finanzforderungen und zweckgebundene Bankguthaben 2), 7) –850–749–850–749
Forderungen aus Ertragsteuern 2)00640 0291735213521613582
Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte 7) 3939
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2), 7)–180–225–316–455–504–543–953–858 –428–372–912–8483–3.293–3.298–3.293–3.298–18–2.572–3.311–5.870
Übrige und sonstige Verbindlichkeiten 2), 7)–563–614–1.317–1.287–281–259–1.890–1.465 –35–79–1.220–1.0471.7861.641–3.520–3.11039–3.520–3.071–1.363–2.436–4.883–5.507
Ertragsteuerschulden–1–1–5–90–1 –22–26–28–372–28–35–120–28–155
Sonstige Rückstellungen–29–26–5.012–4.610–219–211–995–741 –32–31–2.798–2.66814–9.084–8.2831–9.084–8.282–411–9.084–8.693
Passive Abgrenzungen–673–639–767–760–26–16–276–274 –1–1–113–153154–1.841–1.839–1.841–1.839–24–1.841–1.863
Abgegrenzte Verbindlichkeiten 2), 7)–140–133–240–219–234–209–433–375 –12–11–345–359–1.404–1.306–1.404–1.3061.4041.306
Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten 7) –22–22
Capital Employed 2), 7), 8)8.7338.5302.0501.9312.9213.05436.41029.512 1.2761.1531.4711.406–1.176–1.12951.68544.457–2–151.68344.4564.78251.68349.238
                          
Netto-Finanzschulden5.5275.674–998–8822.6212.85811.10311.683 8155882.97911.85522.04731.77622.04731.7761.30822.04733.084
                          
Anteile an At-Equity-Beteiligungen 2)1055263023 36936440340240340210403412
Ergebnis aus At-Equity-Beteiligungen0000140 54686868
                          
Brutto-Investitionen 2)3774572352001511256.0075.635 16412539052314–107.3387.055–667.3386.9893167.3387.305
Erhaltene Investitionszuschüsse 2)–2–700–1.227–3.199 –84–8300–1.313–3.2896–1.313–3.283–6–1.313–3.289
Netto-Investitionen 2)3774572331931511254.7802.436 804239052314–106.0253.766–606.0253.7063106.0254.016
Zugänge im Anlagevermögen aus Konsolidierungskreisänderungen (Erwerb von Unternehmen) 
                          
Mitarbeitende 1), 9)21.04521.52642.89141.12827.15530.79471.92269.797 2.1332.13957.37360.112222.519225.496222.519225.496222.519225.496

1) Werte des ersten Halbjahres 2024 bzw. per 30. Juni 2024 wegen Umgliederung der DB Kommunikationstechnik GmbH angepasst.
2) Werte des ersten Halbjahres bzw. per 30. Juni 2024 angepasst: betrifft Effekte aus der Umklassifizierung des Segments DB Schenker als nicht fortgeführten Geschäftsbereich. Die Summe »DB-Konzern« beinhaltet für das erste Halbjahr 2024 bzw. per 30. Juni 2024 das als nicht fortgeführten Geschäftsbereich klassifizierte Segment DB Schenker.
3) Betrifft für das erste Halbjahr 2024 bzw. per 30. Juni 2024 den nicht fortgeführten Geschäftsbereich DB Schenker sowie Sondereffekte und Umgliederungen im Zusammenhang mit der PPA-Amortisation von Kundenverträgen und die Überleitung des Capital Employed auf die externe Darstellung.
4) Werte des ersten Halbjahres 2024 bei DB Regio, DB InfraGO, Beteiligungen/Sonstige, Systemverbund Bahn, DB-Konzern bereinigt und DB-Konzern aufgrund der geänderten Behandlung von aktivierten Eigenleistungen als Vorratsvermögen angepasst, siehe Abschnitt »Behandlung von aktivierten Eigenleistungen auf Vorratsvermögen«.
5) Die nicht zahlungswirksamen Sachverhalte sind im dargestellten Segmentergebnis enthalten.
6) Kennzahl aus dem internen Berichtswesen, keine externe Darstellung.
7) Inhaltliche Zuordnung gem. Managementberichterstattung.
8) Ergebnisabführungsverträge wurden nicht dem Segmentvermögen bzw. den Segmentschulden zugerechnet.
9) Die Mitarbeitendenzahl gibt den Beschäftigtenstand ohne Auszubildende und dual Studierende zum Ende des Berichtszeitraums an (Teilzeitkräfte auf Vollzeitpersonen umgerechnet). Seit dem ersten Halbjahr 2025 ohne Praktikant:innen und Werkstudent:innen. Die Werte per 30. Juni 2024 wurden nicht angepasst.

Kurz und kompakt: Unsere Quick Reads

Themenfilter:
Wählen Sie ein Thema aus, und sehen Sie sich unten Ihre Ergebnisse an

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: