Wesentliche Risiken
Risikokategorie | Wesentliche risiken | Eintritts- wahrscheinlichkeit | Auswirkung | Bedeutung | Veränderung Integriertem Bericht 2024 |
---|---|---|---|---|---|
Finanzierung Bundeshaushalt | Fehlende Aufwandsfinanzierung, Trassenpreissystem-/Anlagenpreissystem-Förderung | wahrscheinlich | hoch | mittel | |
Unsichere Förderfähigkeit | wahrscheinlich | hoch | mittel | ||
Produktion und Technik | Umsatz und Aufwand aus geringer Betriebsqualität, Baustellenauswirkungen | sehr wahrscheinlich | hoch | hoch | |
Ungeplante Instandhaltungsmaßnahmen | wahrscheinlich | mittel | mittel | ||
Verzögerung Hochlauf Optimierungsprogramme | wahrscheinlich | mittel | mittel | ||
Aufwandsrisiken (u. a. höhere Instandhaltungskosten) | wahrscheinlich | mittel | mittel | ||
Konjunktur, Markt und Wettbewerb | Konjunkturelle Lage und Wettbewerb Fernverkehrund Güterverkehr | sehr wahrscheinlich | mittel | mittel | |
Regulierung | Rückforderungen Regionalfaktoren, Klagen Trassenpreissystem-Bescheide | möglich | mittel | niedrig | |
Recht und Verträge | Haftungsrisiken aus vergangenen Akquisitionen | möglich | niedrig | niedrig | |
Klagen Schallemissionen Betrieb, Baustelle Elbtower infolge Insolvenz SIGNA | möglich | niedrig | niedrig | ||
Beschaffungs- und Energiemarkt | Faktorkostenentwicklung (ohne Energie) | wahrscheinlich | niedrig | niedrig | |
Energiepreise am Beschaffungsmarkt | möglich | niedrig | niedrig | ||
Besondere Ereignisse | Risiken Kaufpreis aus Ergebnisentwicklung DB Schenker | – | – | – | |
Kapitalmarkt und Steuern | Steigende Zinsen am Kapitalmarkt | möglich | niedrig | niedrig |
Unbewertete Risiken, d. h. Risiken, die per 30. Juni 2025 nicht bewertet werden konnten, sind i. d. R. nicht Teil der Tabelle.
Die Methodik zur Bestimmung von Eintrittswahrscheinlichkeit, Auswirkung und Bedeutung ist unverändert und wird im Integrierten Bericht 2024 dargestellt.