Umweltmaßnahmen
- Zweikraftlokomotiven: 2025 sollen 43 neue Zweikraftlokomotiven Nr. 57 an DB Cargo ausgeliefert werden, 20 waren es im ersten Halbjahr. Bis Ende 2027 sollen es insgesamt 146 sein. Diese ersetzen ältere Fahrzeugtypen im Rangierdiesellokomotivencluster der Baureihen 261, 265 und 294. Zweikraftlokomotiven haben im täglichen Einsatz große Vorteile gegenüber den bisher eingesetzten Diesellokomotiven und sollen DB Cargo effizienter und leistungsfähiger machen.
- Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil): 2025 plant DB Cargo eine weitere Steigerung der HVO-Mengen zur Substituierung von fossilem Diesel bei der Betankung seiner Diesellokomotiven auf einen Anteil von rund 33%. Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits knapp 36% erreicht. Als mittelfristiges Ziel soll bis Ende 2028 ein HVO-Anteil von 50% erreicht werden.
- Energierückspeisung: Als weitere Maßnahme zur Energieeinsparung wollen wir die elektrischen Bremskräfte unserer Traxx-Lokomotiven erhöhen, um die Rückspeisung von elektrischer Energie Nr. 19 beim Bremsvorgang und damit die Energieeffizienz zu verbessern. Erste Untersuchungen zeigen, dass durch eine Erhöhung der E-Bremskräfte (von 150 kN auf 240 kN) die Rückspeisequote um 1 bis 2 Prozentpunkte gesteigert werden kann. Dadurch können bis zu 6,9 GWh Strom pro Jahr eingespart werden. Derzeit wird zusammen mit dem Hersteller an einer technischen Lösung gearbeitet, mit dem Ziel, diese Bremskrafterhöhung bis Ende 2025 zu erreichen.
- Fahrassistenzsystem: In 2025 konnte auf Basis der Ergebnisse des Testzeitraums Januar bis Mai 2025 nachgewiesen werden, dass der Kraftstoffverbrauch von Diesel-Streckenlokomotiven der Baureihe Class 77 mit dem Fahrassistenzsystem LEADERNr. 8 um rund 4,5% sinkt. Im ersten Halbjahr 2025 erfolgte die Ausrüstung von fünf Diesel-Streckenlokomotiven mit dem Fahrassistenzsystem. Bis Ende 2025 sollen weitere 55 Lokomotiven dieser Baureihe mit LEADER ausgerüstet werden. Mit LEADER werden Triebfahrzeugführer:innen über ein zusätzliches Display mit Fahrempfehlungen für möglichst energiesparendes Fahren unterstützt.
- Energiemanagementsystem: Im Zuge des 2023 in Kraft getretenen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) wurde 2024 bei der DB Cargo AG die Einführung eines Energiemanagementsystems gem. DIN EN ISO 50001 beschlossen. Im Juni 2025 wurde die Zertifizierung Stufe 1 (Dokumentenprüfung) erfolgreich abgeschlossen. Die Umsetzung Stufe 2 (finale Zertifizierung) wurde für das dritte Quartal 2025 vereinbart.