• Zum Kennzahlenvergleich

Entwicklung der Geschäftsfelder

Umsetzung des Sanierungsprogramms S3

Im Rahmen der Säule Wirtschaftlichkeit des Sanierungsprogramms S3 verfolgt DB Fernverkehr das Ziel, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern und damit eine solide Grundlage für die Umsetzung der Strategie Starke Schiene in einem veränderten Marktumfeld zu schaffen.

Trotz der Belastungen durch eine schwache Konjunktur und umfangreiche Bauarbeiten im ersten Halbjahr 2025 konnten in zentralen Handlungsfeldern deutliche Fortschritte erzielt werden. So wurden Angebotsmaßnahmen zur Absicherung der Wirtschaftlichkeit umgesetzt und die Entscheidung getroffen, die kleinste Teilflotte (Intercity-2-Doppelstockzüge des Typs Stadler KISS) bis Mitte 2026 zu veräußern. Dies unterstützt die Flottenharmonisierung, reduziert Instandhaltungs- und Qualifizierungskosten und senkt das gebundene Kapital. Auch die Personalproduktivität konnte verbessert werden – etwa durch die organisatorische Zusammenlegung von Triebfahrzeugführer:innen und eine schlankere Struktur in administrativen Bereichen. Maßnahmen wie z. B. bedarfsgerechte Reinigungskonzepte unterstützen die Stückkostenstabilität.

Kurz und kompakt: Unsere Quick Reads

Themenfilter:
Wählen Sie ein Thema aus, und sehen Sie sich unten Ihre Ergebnisse an

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: