• Zum Kennzahlenvergleich

Entwicklung der Geschäftsfelder

Digitalisierung und Innovation

Zu Digitalisierungsthemen im Bereich der Schieneninfrastruktur berichten wir auch im Abschnitt Digitalisierung und Technik.

Ganzheitliche Entwicklung von Bahnhöfen

Im ersten Halbjahr 2025 setzte DB InfraGO die umfassende Weiterentwicklung von Bahnhöfen zu Zukunftsbahnhöfen fort, um durch eine enge Zusammenarbeit mit Bund, Ländern und Kommunen die Bahnhöfe ganzheitlich zu modernisieren. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 44 weitere Bahnhöfe zu Zukunftsbahnhöfen entwickelt.

Ein Beispiel ist der Bahnhof Baruth, der als ganzheitlicher Zukunftsbahnhof mit Leuchtturmcharakter überzeugt. Insbesondere die Neugestaltung der Personenunterführung setzt visuelle Akzente und verbessert die Aufenthaltsqualität erheblich. Zudem hat die Modernisierung der Anzeiger die Informationstransparenz für Reisende optimiert. Die neuen dynamischen Anzeigen bieten präzise Informationen zu Baustellen und Schienenersatzverkehren und stellen so sicher, dass Reisende über Fahrplanänderungen effektiv informiert werden.

Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz und Anschlussmobilität

DB InfraGO arbeitet seit 2024 daran, mit der »Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz und Anschlussmobilität« eine ganzheitliche Entwicklung im Bahnhofsumfeld umzusetzen. Ziel ist es, gemeinsam mit Kommunen, Ländern und Aufgabenträgern standortspezifische Vorplätze zu entwickeln, die einen positiven Beitrag zur Stadt- und Quartiersentwicklung leisten. Im ersten Halbjahr 2025 unterstützt die Kompetenzstelle die Umsetzung der Bahnhofsumfelder an rund 30 Bahnhöfen mit der Beratung von Kommunen zu passenden Förderprogrammen und mittels Freiraumkonzepten. Parallel dazu erarbeitet die Kompetenzstelle standardisierte Prozesse für die Zusammenarbeit mit Kommunen im Bahnhofsumfeld bspw. bei der sog. Flächengestattung.

Konsumangebot am Bahnhof

DB InfraGO trägt mit rund 90 Neueröffnungen und 65 Modernisierungen auf seinen Mietflächen im ersten Halbjahr 2025 zu einem attraktiven und abwechslungsreichen Angebot für die Kunden:innen bei. Darüber hinaus verprobt DB InfraGO mit einem regelmäßigen Wechsel der Partner stetig neue Konzepte in Pop-up-Stores für den Reisendenbedarf im Bahnhof. DB InfraGO implementiert somit ein vielfältiges Angebot von Produkten am Bahnhof und forciert auf den Flächen der Geschäftspartner einen schnellen Verkauf mit wenig Wartezeit, u. a. durch digitale Zahlungssysteme, einen nachhaltig gestalteten Ladenbau und bewusstes Warteschlangenmanagement.

Kurz und kompakt: Unsere Quick Reads

Themenfilter:
Wählen Sie ein Thema aus, und sehen Sie sich unten Ihre Ergebnisse an

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: