• Zum Kennzahlenvergleich

Entwicklung der Geschäftsfelder

Umsetzung des Sanierungsprogramms S3

Das Projekt zur Erhöhung der Profitabilität von DB Regio zielt darauf ab, die finanzielle und wirtschaftliche Tragfähigkeit zu sichern, indem wir auf veränderte Rahmenbedingungen im Markt reagieren. Unser Ziel ist es, das Vor-Corona-Niveau wieder zu erreichen und DB Regio zukunftsfähig aufzustellen. Dies wollen wir durch die Stärkung der Personal- und Fahrzeugrobustheit, die Nachverhandlung des bestehenden Portfolios sowie die Weiterentwicklung unserer Vertragsportfoliostrategie realisieren.

Bereits im ersten Halbjahr 2025 zeigen sich Fortschritte bei den S3-Kennzahlen, wie bspw. dem operativen Ergebnis. Trotz anhaltender Belastung infolge von bau- und infrastrukturbedingten Engpässen konnte DB Regio die Wirtschaftlichkeit verbessern. Ebenso wurden die eigenverschuldeten Zugausfälle weiter reduziert. Wir arbeiten darüber hinaus kontinuierlich an der Umsetzung von Vertragsanpassungen, um eine ausgewogene Risikoverteilung zwischen ­DB Regio und den jeweiligen Aufgabenträgern zu gewährleisten. Zudem stehen wir in engem Austausch mit den Aufgabenträgern, um bestehende Fahrzeugfinanzierungsmodelle weiterzuentwickeln.

Bei DB Regio Straße konzentrieren wir uns auf die Fortführung des Sanierungskurses, der die Grundlage für den Abschluss von profitablen Neuverträgen bildet. Auch in dieser Sparte wurden die wirtschaftlichen S3-Ziele im ersten Halbjahr 2025 erreicht.

Kurz und kompakt: Unsere Quick Reads

Themenfilter:
Wählen Sie ein Thema aus, und sehen Sie sich unten Ihre Ergebnisse an

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: