Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2024
Verkauf von DB Schenker vollzogen
Am 30. April 2025 hat die DB AG den Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistik-Gruppe DSV für einen Unternehmenswert (Enterprise Value) von 14,3 Mrd. €, die einem Kaufpreis (Equity Value) von 11,3 Mrd. € entsprechen, abgeschlossen. Der am 30. April 2025 erhaltene Kaufpreis betrug 12,5 Mrd. € und umfasste neben der Ablösung interner Verbindlichkeiten u. a. auch die vereinbarte Verzinsung des Kaufpreises. Zuvor hatte DSV von den Kartellbehörden der Europäischen Union und der USA die letzten ausstehenden Genehmigungen für den Erwerb von DB Schenker erhalten. Nachdem am 13. September 2024 der Vorstand der DB AG einen Vertrag zum Verkauf von DB Schenker an DSV unterzeichnet hatte, stimmte am 2. Oktober 2024 auch der Aufsichtsrat der DB AG dem Verkauf zu. Zugleich erteilte der Bund die nach Bundeshaushaltsordnung (BHO) für die Transaktion erforderliche Zustimmung.
DB Schenker wird bereits seit dem Vorjahr nicht mehr als Geschäftsfeld/Segment im Berichtswesen des DB-Konzerns geführt, sondern als nicht fortgeführter Geschäftsbereich ausgewiesen. Die Werte des ersten Halbjahres 2024 (mit Ausnahme der Konzern-Bilanz) wurden entsprechend angepasst.
- Die Ertragspositionen (im Wesentlichen Umsatzerlöse: –9,4 Mrd. €), Aufwandspositionen (v. a. Materialaufwand: –5,7 Mrd. € und Personalaufwand: –2,0 Mrd. €) und Ergebnisgrößen (EBIT bereinigt: –0,5 Mrd. €) liegen nun auf einem deutlich niedrigeren Niveau als im ersten Halbjahr 2024.
- Dies gilt auch für einzelne Positionen der Kapitalflussrechnung, insbesondere bei der Ermittlung des Mittelflusses aus betrieblicher Geschäftstätigkeit (–0,2 Mrd. €).
Durch die Anpassung der Zahlen des ersten Halbjahres 2024 sind die Werte um diese Effekte bereinigt und uneingeschränkt vergleichbar.
- In der Bilanz per 30. Juni 2024 wurden alle konzernexternen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von DB Schenker in die entsprechenden Positionen für zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte und Schulden in den kurzfristigen Bereich umgegliedert. Daraus ergibt sich eine Verschiebung von den langfristigen zu den kurzfristigen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. Die Vergleichbarkeit einzelner Bilanzpositionen ist diesbezüglich eingeschränkt.
- Die regionale Diversifizierung unserer Kennzahlen hat sich deutlich verändert; unsere Aktivitäten in Deutschland sind noch prägender geworden.
Die fortgeführten Geschäftsbereiche des DB-Konzerns beinhalten nach der Umgliederung von DB Schenker die übrigen fünf Geschäftsfelder und den Bereich Beteiligungen/Sonstige.
Weitere Informationen zu Veränderungen im Konsolidierungskreis sind im Konzern-Zwischenabschluss dargestellt.