Finanzmanagementsystem
Deutsche Bahn Finance GmbH auf DB AG verschmolzen
Mit der Eintragung ins Handelsregister am 24. Juni 2025 wurde die Verschmelzung der Deutsche Bahn Finance GmbH (DB Finance) auf die DB AG wirtschaftlich rückwirkend zum 1. Januar 2025 vollzogen.
Die DB Finance war ausschließlich als Finanzierungsgesellschaft für den DB-Konzern tätig. Die Rechte und Pflichten der DB Finance im Zusammenhang mit den ausstehenden Anleihen sind infolge der Verschmelzung auf die DB AG übergegangen.
Die Finanzierungsstrategie des DB-Konzerns bleibt unverändert. Zukünftige Anleiheemissionen werden durch die DB AG erfolgen.
Finanzierungsinstrumente
FinanzierungsinstRumente / in Mrd. € | Volumen per 30.06.2025 | davon in Anspruch genommen | Auslas- tungsgrad | Volumen per 31.12.2024 | davon in Anspruch genommen | Auslas- tungsgrad |
---|---|---|---|---|---|---|
European-Debt-Issuance-Programm | 35,0 | 28,3 | 81% | 35,0 | 28,4 | 81% |
Australian-Debt-Issuance-Programm (5 Mrd. AUD) | 2,8 | 0,7 | 25% | 3,0 | 0,7 | 23% |
Multi-Currency-Commercial-Paper-Programm | 3,0 | – | –% | 3,0 | 1,5 | 50% |
Garantierte Kreditfazilitäten | 2,1 | – | –% | 2,1 | – | –% |
Bankdarlehen für Brückenfinanzierung | – | – | –% | 3,0 | 3,0 | 100% |
Die finanzwirtschaftliche Steuerung des DB-Konzerns zielt neben einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts auch auf die Einhaltung einer für die Wahrung einer sehr guten Bonitätseinstufung angemessenen Kapitalstruktur.
Anleiheemissionen
Für die langfristige Fremdfinanzierung stehen dem DB-Konzern ein European-Debt-Issuance-Programm (EDIP) und ein Australian-Debt-Issuance-Programm (Kangaroo-Programm) zur Verfügung.
- EDIP: Unter dem EDIP wurde im ersten Halbjahr 2025 keine Senioranleihe emittiert und eine Senioranleihe (Volumen: 0,2 Mrd. €) getilgt.
- Kangaroo-Programm: Die Veränderung beim Kangaroo-Programm resultierte aus Währungskursdifferenzen.
Erste Hybridanleihe gekündigt
Im ersten Halbjahr 2025 wurde die Schuldverschreibung mit der ISIN XS2010039035 gem. §6 Abs. 3 der Anleihebedingungen gekündigt und vollständig zurückgezahlt. Die Rückzahlung erfolgte zum Nennwert zuzüglich ausstehender aufgelaufener Zinsen.
Die Eigenkapitalerhöhungen des Bundes im Vorjahr und im ersten Halbjahr 2025 ersetzen den Eigenkapitalanteil der Hybridanleihe in der Kapitalstruktur der DB AG.
Die verbleibende Hybridanleihe (ISIN XS2010039548) bleibt unverändert ein wesentlicher Teil der Finanzierungsstrategie der DB AG.
Weitere Finanzierungsinstrumente
- Commercial-Paper-Programm: Im kurzfristigen Bereich steht uns unverändert ein Multi-Currency-Commercial-Paper-Programm zur Verfügung, das per 30. Juni 2025 nicht in Anspruch genommen war.
- Kreditfazilitäten: Per 30. Juni 2025 verfügten wir über garantierte Kreditfazilitäten mit einer Restlaufzeit von bis zu zwei Jahren.
- Kreditlinien: Darüber hinaus konnten wir per 30. Juni 2025 auf Kreditlinien für das operative Geschäft i. H. v. 2,2 Mrd. € zurückgreifen (per 31. Dezember 2024: 2,6 Mrd. €). Diese Linien werden Tochtergesellschaften weltweit zur Verfügung gestellt und umfassen sowohl die Finanzierung von Working Capital als auch die Bereitstellung von Avalen. Mit dem Verkauf von DB Schenker entfällt der Bedarf hierfür weitgehend, sodass die Kreditlinien sukzessive zurückgeführt werden.
- Bankkredite: Kurzfristige Bankkredite zur Brückenfinanzierung wurden nach Abschluss des Verkaufs von DB Schenker vollständig zurückgezahlt.
Zusätzliche Fahrzeugfinanzierungen
Für die Finanzierung von Fahrzeugen im Schienenpersonennahverkehr werden auch Sale-and-Leaseback-Verträge abgeschlossen sowie Verträge, denen ein Vertragseintritt des Leasinggebers zugrunde liegt. Im ersten Halbjahr 2025 ging im Rahmen der zweiten Stufe der Inbetriebnahme das Netz MoselLux vollständig in Betrieb (fünf E-Triebfahrzeuge).