• Zum Kennzahlenvergleich

Geschäftsverlauf

Investitionen

Investitionen / in Mio. €1. HalbjahrVerände­rung
20252024absolut%
Brutto-Investitionen 1) 7.3386.989+349+5,0
   Investitionszuschüsse 1)1.3133.283–1.970–60,0
Netto-Investitionen 1)6.0253.706+2.319+62,6
   Eigenkapitalerhöhungen des Bundes zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen 2)4.2431.730+2.513+145
Eigenfinanzierte Netto-Investitionen1.7821.976–194–9,8

1) Wert für das erste Halbjahr 2024 wegen des Verkaufs von DB Schenker angepasst.
2) Die Ablösung für durch den DB-Konzern in 2023 finanzierte Vorleistungen für Investitionen in die Schieneninfrastruktur i. H. v. 1.290 Mio. € wurde dem Mittelfluss der Eigenkapitalerhöhung durch den Bund im ersten Halbjahr 2024 (3.020 Mio. €) zugeordnet.

  • Die Entwicklung der Brutto-Investitionen wurde ganz wesentlich getrieben durch höhere Investitionen zur Verbesserung der Qualität und Verfügbarkeit der Schieneninfrastruktur. Im Schienengüterverkehr und bei DB Regio stiegen die Investitionen in die Fahrzeugflotte. Bei ­DB Fernverkehr gingen die Investitionen infolge der Beendigung von Fahrzeugprojekten deutlich zurück.
  • Die ausgewiesenen Netto-Investitionen sind noch deutlicher gestiegen. Infolge der Entscheidung des Bundes, Mittel für Investitionen in das Schienennetz ab 2024 auch in Form von Eigenkapitalerhöhungen bereitzustellen, müssen diese bei der Betrachtung der Netto-Investi­tionen auf einer vergleichbaren Basis ebenfalls mit berück­sich­tigt werden. Die entsprechenden Mittel des Bundes wurden daher wie die Investitionszuschüsse für die Ermittlung der eigenfinanzierten Netto-Investitionen von den Brutto-Investitionen abgezogen.
  • Investitionszuschüsse und Eigenkapitalerhöhungen im Rahmen der Infrastrukturfinanzierung stiegen deutlich. Sie machten insgesamt rund 76% (im ersten Halbjahr 2024: rund 72%) der Brutto-Investitionen aus.
    • Die Investitionszuschüsse, die auch im ersten Halbjahr 2025 ganz überwiegend der Infrastruktur zuzurechnen sind, gingen deutlich zurück.
    • Gegenläufig stiegen die mittels Eigenkapitalerhöhungen finanzierten Investitionen deutlich an. Dabei handelte es sich ausschließlich um Infrastrukturinvestitionen.

Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit liegt unverändert in der Verbesserung von Leistungsfähigkeit, Effizienz und Qualität im Bereich der Schieneninfrastruktur sowie bei unserer Fahrzeugflotte.

Regionale Investitionsschwerpunkte

Brutto-Investitionen 
nach Regionen / in Mio. €
1. HalbjahrVerände­rung
20252024absolut%
Deutschland 1) 7.2666.939+327+4,7
Europa (ohne Deutschland) 1)5653+3+5,7
Übrige Welt 1)27–5–71,4
Konsolidierung14–10+24
DB-Konzern 1) 7.3386.989+349+5,0

1) Wert für das erste Halbjahr 2024 wegen des Verkaufs von DB Schenker angepasst.

Netto-Investitionen 
(nach EigenkapitalFinanzierungen 
des Bundes) nach Regionen / in Mio. €
1. HalbjahrVerände­rung
20252024absolut%
Deutschland 1) 1.7101.926–216–11,2
Europa (ohne Deutschland) 1)5653+3+5,7
Übrige Welt 1)27–5–71,4
Konsolidierung14–10+24
DB-Konzern 1) 1.7821.976–194–9,8

1) Wert für das erste Halbjahr 2024 wegen des Verkaufs von DB Schenker angepasst.

In der regionalen Verteilung der Brutto- und eigenfinanzierten Netto-Investitionen lag der Schwerpunkt unverändert nahezu vollständig in Deutschland. Die Entwicklung der Investitionen der Regionen Europa (ohne Deutschland) und Übrige Welt wurde durch die regionalen Entwicklungen bei DB Cargo bzw. durch die Akti­vitäten der DB E.C.O. Group getrieben.

Kurz und kompakt: Unsere Quick Reads

Themenfilter:
Wählen Sie ein Thema aus, und sehen Sie sich unten Ihre Ergebnisse an

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: