Netto-Finanzschulden
Netto-Finanzschulden / in Mio. € | 30.06. 2025 | 31.12. 2024 | Veränderung | |
---|---|---|---|---|
absolut | % | |||
Senioranleihen | 28.934 | 29.140 | –206 | –0,7 |
Leasingverbindlichkeiten | 3.000 | 3.125 | –125 | –4,0 |
Commercial Paper | – | 1.503 | –1.503 | –100 |
Sonstige Finanzschulden | 1.009 | 4.355 | –3.346 | –76,8 |
Finanzschulden | 32.943 | 38.123 | –5.180 | –13,6 |
Flüssige Mittel, liquiditätsnahe Geldanlagen und Finanzforderungen | –10.803 | –5.442 | –5.361 | +98,5 |
Effekte aus Währungssicherungen | –93 | –107 | +14 | –13,1 |
Netto-Finanzschulden | 22.047 | 32.574 | –10.527 | –32,3 |
Der sehr deutliche Rückgang der Netto-Finanzschulden im Vergleich zum Vorjahresende resultierte ganz wesentlich aus dem Mittelzufluss im Zusammenhang mit dem Verkauf von DB Schenker. Gegenläufig belastend wirkten insbesondere ein anhaltend hoher Mittelbedarf für Investitionen und die schwache Profitabilität.
- Die Entwicklung wurde getrieben durch den deutlichen Aufbau von flüssigen Mitteln (inkl. liquiditätsnaher Geldanlagen) sowie dem deutlichen Rückgang der Finanzschulden:
- Der Euro-Wert der ausstehenden Senioranleihen war tilgungsbedingt niedriger. Währungskurseffekte spielten infolge von abgeschlossenen Sicherungsgeschäften keine wesentliche Rolle.
- Die Leasingverbindlichkeiten gingen im Vergleich zum Vorjahresende tilgungsbedingt zurück. Der Abschluss neuer sowie die Verlängerung bestehender Mietverträge wirkten gegenläufig teilweise kompensierend.
- Auch die Verbindlichkeiten aus Commercial Paper gingen tilgungsbedingt zurück.
- Die sonstigen Finanzschulden gingen, getrieben durch die vollständige Rückführung der Brückenfinanzierungen, deutlich zurück.
- Die Fremdwährungssenioranleihen werden durch entsprechende Derivate gegen Währungskursschwankungen abgesichert, sodass Währungskurseffekte durch die entsprechende Gegenposition des Sicherungsgeschäfts kompensiert werden.
Die Fristigkeitsstruktur der Finanzschulden hat sich insbesondere aufgrund der Tilgung fälliger Finanzschulden u. a. infolge des Verkaufs von DB Schenker sowie aufgrund des Fälligkeitenprofils v. a. in Richtung der Fälligkeiten 3 bis 4 Jahre sowie über 5 Jahre verschoben. Insbesondere der Anteil der Fälligkeiten 1 bis 2 Jahre sowie 2 bis 3 Jahre hat sich gegenläufig deutlich verringert.
Die Zusammensetzung der Finanzschulden hat sich aufgrund der Tilgung der Brückenfinanzierungen sowie der Commercial Paper deutlich insbesondere in Richtung der Senioranleihen verschoben.