• Zum Kennzahlenvergleich

Mitarbeitende

Personalgewinnung

Auch während des Sanierungsprogramms S3 liegt weiterhin ein Fokus auf der Gewinnung von Mitarbeitenden in operativen Bereichen. Rund 5.700 Nachwuchskräfte sollen 2025 eine Ausbildung oder ein duales Studium im DB-Konzern beginnen. Per 30. Juni 2025 schafften dafür über 720 Schulpartnerschaften bundesweit direkte Zugänge und machten berufliche Perspektiven schon im Klassenzimmer erlebbar. Ergänzend dazu wurde im März 2025 das Praktika-Lab gestartet – ein innovatives, geschäftsfeldübergreifendes Praktikumsformat, bei dem Jugendliche in zwei Wochen verschiedene DB-Berufe kennenlernen.

Mit der Initiative »Jobs in deiner Nähe« will sich der DB-Konzern als starker und zugleich nahbarer Arbeitgeber positionieren. Geschichten von Mitarbeitenden, geteilt über Karrierekanäle und regionale Medien, sollen die Identifikation mit dem DB-Konzern stärken. Hierfür werden Mitarbeitende auch stärker in die Arbeitgeberkommunikation einge­bunden: Seit Ende 2024 ermöglicht das Employee Advocacy Tool (EAT) die freiwillige Weiterverbreitung kuratierter Social-Media-Beiträge über private Kanäle. So entstehen Einblicke in die Arbeitswelt des DB-Konzerns.

Im Zuge des Sanierungsprogramms S3 unterstützt die Personalgewinnung mit dem Angebot Job-Neustart, Mitarbeitende aller Anstellungsverhältnisse in Veränderungssituationen: Sie erhalten individuelle Beratung und Begleitung, um neue berufliche Perspektiven zu entwickeln – innerhalb des DB-Konzerns oder extern.

Kurz und kompakt: Unsere Quick Reads

Themenfilter:
Wählen Sie ein Thema aus, und sehen Sie sich unten Ihre Ergebnisse an

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: