Umsetzung des Sanierungsprogramms S3
Im Rahmen des konzernweiten Sanierungsprogramms S3 reduziert der DB-Konzern seinen Personalbedarf bis 2027 um mehr als 10.000 Stellen. Ein Schwerpunkt liegt dabei insbesondere im Overhead. Ziel ist es, schlanker, wirtschaftlicher und effizienter zu werden. Der Abbau hat im ersten Halbjahr 2025 weiter Fortschritte gemacht. Der DB-Konzern legt dabei besonderen Wert auf ein konstruktives Miteinander und eine gute Sozialpartnerschaft. Für Mitarbeitende in Betrieben, in denen die Tarifverträge der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) zur Anwendung kommen, gilt ein umfassender Kündigungsschutz. Betroffene Mitarbeitende können zum größten Teil innerhalb des internen Arbeitsmarktes des DB-Konzerns vermittelt werden. Des Weiteren nutzt der DB-Konzern die natürliche Fluktuation sowie Instrumente wie Altersteilzeit und Abfindungen.