Fortschritte bei der Generalsanierung
Für mehr Qualität und Pünktlichkeit im Zugverkehr treibt DB InfraGO seine Planungen für die Korridorsanierungen auf hochbelasteten Streckenabschnitten weiter voran. Im Rahmen der Korridorsanierungen bündelt der DB-Konzern alle erforderlichen Maßnahmen, um den Zustand von Infrastruktur und Bahnhöfen gewerkeübergreifend zu verbessern. So können Synergien genutzt, schnelle Verbesserungen erzielt und die Einschränkungen für Reisende und Güterverkehrsunternehmen im Vergleich zum Bauen bei laufendem Zugbetrieb begrenzt werden. Pilotprojekt war 2024 die Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim, auf der innerhalb von fünf Monaten zahlreiche Bauarbeiten gebündelt wurden. Ab dem 1. August 2025 steht die umfassende Erneuerung und Modernisierung der Strecke Berlin — Hamburg an.
Mit einem Ende Juni 2025 gestarteten Branchendialog wird die Umsetzung eines wesentlichen Punktes der Koalitionsvereinbarung vorbereitet, der die Anpassung der Korridorsanierungen an die Laufzeit des Sondervermögens festschreibt. Ziel des Branchenforums ist die Erarbeitung eines angepassten Vorschlags für eine zeitliche Streckung der Korridorsanierungen bis 2036. Sobald die Hinweise und Positionen der Branche eingeflossen sind, wird DB InfraGO den konsolidierten Vorschlag dem Bundesministerium für Verkehr (BMV) vorlegen, um das finale Konzept abgestimmt mit dem Bund zu verabschieden. Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, das Sanierungskonzept fortlaufend zu überprüfen und anzupassen.