Umsatz
Umsatz
Umsatz / in Mio. € | 1. Halbjahr | Veränderung | ||
---|---|---|---|---|
2025 | 2024 | absolut | % | |
Umsatz 1) | 13.327 | 12.904 | +423 | +3,3 |
Sondereffekte | 11 | 0 | +11 | – |
Umsatz bereinigt 1) | 13.338 | 12.904 | +434 | +3,4 |
Konsolidierungskreisänderungen | – | – | – | – |
Währungskursänderungen | 7 | – | +7 | – |
Umsatz vergleichbar | 13.345 | 12.904 | +441 | +3,4 |
Umsatz bereinigt (inkl. nicht fortgeführter Geschäftsbereiche) 1), 2) | 19.478 | 24.049 | –4.571 | –19,0 |
davon nicht fortgeführte Geschäftsbereiche 1), 2) | 6.140 | 11.145 | –5.005 | –44,9 |
1) Wert für das erste Halbjahr 2024 wegen des Verkaufs von DB Schenker angepasst.
2) Enthält für das erste Halbjahr 2025 die Werte vom 1. Januar bis 30. April 2025 von DB Schenker und für das erste Halbjahr 2024 die Werte vom 1. Januar bis 30. Juni 2024 von DB Schenker und die Werte vom 1. Januar bis 31. Mai 2024 von DB Arriva.
Die Umsatzentwicklung war etwas besser. Umsatzzuwächse resultierten u. a. aus dem Wegfall von Streikeffekten im ersten Halbjahr 2024 sowie positiven Preiseffekten v. a. bei DB Regio (insbesondere aus der Dynamisierung der Bestellerentgelte) und DB InfraGO. Belastungen resultierten aus fehlenden konjunkturellen Impulsen (insbesondere bei DB Cargo) sowie Absatzpreis- und Volumenrückgängen bei DB Energie. Darüber hinaus wirkten sich die anhaltend hohen baubedingten Einschränkungen dämpfend auf die Nachfrage aus.
Sondereffekte waren unverändert für die Umsatzentwicklung unerheblich. Veränderungen im Konsolidierungskreis und Währungskursänderungen hatten ebenfalls keine wesentlichen Auswirkungen.
Der Umsatzrückgang bei den nicht fortgeführten Geschäftsbereichen resultierte v. a. daraus, dass DB Schenker aufgrund des vollzogenen Verkaufs im ersten Halbjahr 2025 nur noch für vier Monate in den Konzern-Zwischenabschluss einbezogen wurde. Zudem waren im ersten Halbjahr 2024 noch Umsätze von DB Arriva für fünf Monate enthalten.