Konzern-Anhang

Angaben zu Erlösen aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)

Die Umsatzerlöse im DB-Konzern gliedern sich wie folgt auf:

in Mio. €

1. Halbjahr

2019

2020

2019

Umsatzerlöse aus Transport- und
Beförderungsleistungen

17.258

19.755

39.813

davon aus Bestellerentgelten
für Schienenverkehr 

3.172

3.284

6.585

Umsatzerlöse aus Betreiben von Infrastruktur

993

917

1.907

Umsatzerlöse aus Vermietung
und Verpachtung

209

225

444

Umsatzerlöse aus Warenverkäufen

613

661

1.349

Sonstige Umsatzerlöse

376

490

1.004

Erlösschmälerungen

–26

–34

–87

Insgesamt

19.423

22.014

44.430

Die Umsatzerlöse aus Transport- und Beförderungsleistungen wurden im We­­sentlichen durch Gesellschaften aus den Segmenten DB Schenker, DB Regio, DB Arriva und DB Fernverkehr erbracht. Umsatzerlöse aus Betreiben von Infrastruktur betrafen die Segmente DB Netze Fahrweg und DB Netze Personenbahnhöfe. Umsatzerlöse aus Vermietung und Verpachtung wurden im Wesentlichen im Segment DB Netze Personenbahnhöfe und Umsatzerlöse aus Warenverkäufen im Wesentlichen im Segment DB Netze Energie erwirtschaftet. Die sonstige Umsatzerlöse betrafen nahezu alle Geschäftsfelder.

Der Auftragsbestand aus Kundenverträgen mit vertraglich fest bestimmten ausstehenden Erlösen (sogenannte gesicherte Erlöse) verteilte sich wie folgt:

Auftragsbestand gesichert — in Mio. €

30.06.2020

31.12.2019

30.06.2019

Personenverkehrsverträge

63.240

64.652

62.902

Logistik- und Güterverkehrsverträge 1)

167

218

167

Übrige Verträge 1)

118

139

132

Insgesamt

63.525

65.009

63.201

1) Mit einer Vertragslaufzeit von mindestens zwölf Monaten und einem Gesamtvolumen von mindestens 5 Mio. €.

Der wesentliche Teil des gesicherten Auftragsbestands wird innerhalb eines Zeit­­­raums von zehn Jahren mit über den Zeitablauf abnehmenden Anteilen erfüllt.

Ansprüche aus vertraglichen Vermögenswerten 1) von 39 Mio. € wurden zusammen mit den sonstigen Forderungen und Vermögenswerten bilanziert. Ein Betrag von 15 Mio. € entfiel auf langfristige vertragliche Vermögenswerte.

Zu den vertraglichen Verbindlichkeiten im DB-Konzern zählen erhaltene Anzahlungen sowie andere, vorzeitig erhaltene Einzahlungen auf Erlöse für Folgeperioden (zum Beispiel für Zeitkarten). Verpflichtungen aus vertraglichen Verbindlichkeiten von 1.161 Mio. € (davon langfristig: 115 Mio. €) wurden unter den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und den passiven Abgrenzungen ausgewiesen

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Zwischenbericht 2020 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen