Chancen- und Risikobericht

Chancen- und Risikobericht

Mit unseren Geschäftsaktivitäten sind neben Chancen auch Risiken verbunden. Dabei zielt unsere Geschäftspolitik sowohl auf die Wahrnehmung von Chancen mit unserem Chan­cen­­managementsystem als auch im Rahmen unseres Risikomanagements auf eine aktive Steuerung identifizierter Risiken. Das Risikomanagementsystem (Integrierten Bericht) des DB-Konzerns ist im ersten Halbjahr 2020 nicht wesentlich verändert worden. Allerdings wurde die Risiko­berichterstattung übergangsweise stark auf die Entwicklungen von Szenarien zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie und Gegensteuerungsmaßnahmen fokussiert. Das Basis­szenario wurde in der Prognose für 2020 berücksichtigt. Hierbei wurde unterstellt, dass sich die Nachfrage im zweiten Halbjahr 2020 weiter erholt und es nicht zu einem zweiten Lockdown kommt.

Angesichts der hohen Dynamik und unsicheren Entwicklung sind Abweichungen von unseren Prognosen aber nicht unwahrscheinlich. Sollte es zu einer verzögerten Erholungsphase kommen, rechnen wir mit einer zusätzlichen signifikanten Ergebnisbelastung. Die weiteren Chancen und Risiken sind im Verhältnis zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie gering, bestehen aber grundsätzlich weiter wie im Integrierten Bericht 2019 beschrieben.

Als Ergebnis unserer Analysen von Risiken, Gegenmaßnahmen (inklusive der Eigenkapitalmaßnahme durch den Bund), Absicherungen und Vorsorgen sowie nach Einschätzung des Konzernvorstands sind auf Basis der gegenwärtigen Risikobewertung und unserer Mittelfristplanung keine Risiken vorhanden, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des DB-Konzerns bestandsgefährdend beeinträchtigen könnten.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Zwischenbericht 2020 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen