Umgang mit der Corona-Pandemie
DB Schenker schloss das erste Halbjahr 2020 unter den gegebenen Umständen deutlich besser als erwartet ab. Der Betrieb der Logistiknetzwerke von DB Schenker konnte trotz aller Widrigkeiten aufrechterhalten werden und erwies sich als integraler Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere aufgrund zahlloser Sondertransporte von Schutzausrüstung und medizinischen Gütern auf der ganzen Welt.
Die Investitionen der vergangenen Jahre in IT-Infrastruktur und Digitalisierung haben sich während des Lockdowns bezahlt gemacht und einen nahtlosen Übergang großer Teile der Mitarbeiter ins Homeoffice ermöglicht. So konnte DB Schenker sehr schnell auf die Krisensituation reagieren, Kosten senken und trotz rückläufiger Volumina eine deutliche Ergebnissteigerung erzielen.
Die anhaltend hohe Marktvolatilität und damit verbundene Risiken sorgen jedoch auch weiterhin für eine angespannte Gesamtsituation mit vielen Unsicherheiten.