Entwicklung der Geschäftsfelder

Entwicklung im ersten Halbjahr 2020

  • Personalaufwand infolge von Tarifeffekten und einer höheren Mitarbeiterzahl gestiegen.

  • Konzernprojekte vorangetrieben.

Beteiligungen/Sonstige

1. Halbjahr

Verände­rung

2020

2019

absolut

%

 

Gesamtumsatz in Mio. €

2.488

2.398

+ 90

+ 3,8

Außenumsatz in Mio. €

228

280

– 52

– 18,6

EBITDA bereinigt in Mio. €

– 151

– 119

– 32

+ 26,9

EBIT bereinigt in Mio. €

– 455

– 366

– 89

+ 24,3

Brutto-Investitionen in Mio. €

283

318

– 35

– 11,0

Netto-Investitionen in Mio. €

283

318

– 35

– 11,0

 

Mitarbeiter per 30.06. in VZP

56.735

54.926

+ 1.809

+ 3,3

Der Bereich Beteiligungen/Sonstige umfasst die Gruppen­­funk­­tionen (unter anderem Konzernentwicklung, Finanzen und Treasury sowie Personal) sowie die unselbstständigen administrativen Ser­­­viceeinheiten (unter anderem Shared Service Center Buchhaltung und Personalservices) der Holdinggesellschaft DB AG. Darüber hinaus werden in diesem Bereich die rechtlich selbst­­ständigen administrativen Serviceeinheiten des DB-Konzerns (unter anderem DB Zeitarbeit GmbH und DB JobService GmbH) sowie die selbstständigen ope­ra­tiven Serviceeinheiten (unter anderem DB Fahrzeuginstandhaltung und DB Systel GmbH), die für mehrere Geschäftsfelder des DB-Konzerns Leistun­­gen erbringen, gebündelt.

Der Anstieg des Gesamtumsatzes resultierte im Wesentlichen aus preis- und mengenbedingt höheren Umsätzen mit konzerninternen Kunden der Global Operational Services (selbstständige operative Serviceeinheiten wie zum Beispiel DB Fahrzeuginstandhaltung und DB Systel). Dämpfend wirkten unter anderem coronabedingte Rückgänge vor allem bei DB Vertrieb. Der Außenumsatz ging coronabedingt deutlich zurück.

Die deutlich rückläufige Entwicklung der operativen Ergebnisgrößen resultierte vor allem aus Tarifeffekten, einer höheren Mitarbeiterzahl sowie coronabedingten Effekten bei DB Vertrieb und DB Connect. Gegensteuerungsmaßnahmen wirkten teilweise kompensierend.

Der Rückgang der Investitionstätigkeit resultierte vor allem aus einem geringeren Bedarf an Fahrzeugen, Automaten und mobilen Terminals.

Die Zahl der Mitarbeiter ist im Wesentlichen infolge der Geschäftsentwicklung bei der DB Fahrzeug-instandhaltung, DB Systel, DB Services und DB E&C sowie aufgrund des Personalaufbaus in Digitalisierungs- und Technikbereichen ge­­stiegen.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Zwischenbericht 2020 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen