Geschäftsverlauf

Umsatz — in Mio. €

1. Halbjahr

Verände­rung

2020

2019

absolut

%

 

Umsatz

19.423

22.014

– 2.591

– 11.8

  Sondereffekte

– 1

+ 1

– 100

Umsatz bereinigt

19.423

22.013

– 2.590

– 11.8

     davon Systemverbund Bahn

9.036

10.958

– 1.922

– 17.5

 Konsolidierungskreisänderungen

– 17

– 41

+ 24

– 58.5

  Währungskurs­änderungen

63

+ 63

Umsatz vergleichbar

19.469

21.972

– 2.503

– 11.4

     davon Systemverbund Bahn

9.021

10.917

–1.896

–17.4

Der Umsatz ging im Wesentlichen infolge coronabedingter Nachfrageeinbrüche im Personen- und Güterverkehr deutlich zurück. Zudem wirkten sich die Beendigung des Arriva-Rail-North-Franchise und konjunkturbedingte Rückgänge bei
DB Cargo negativ aus. Im Wesentlichen leistungsbedingte Umsatzzuwächse insbesondere bei DB Fernverkehr und DB Netze Fahrweg in den ersten beiden Monaten 2020 wirk­ten hingegen positiv.

Konsolidierungskreis- und Währungskursänderungen hatten keine spürbaren Auswirkungen:

  • Die Effekte aus Konsolidierungskreisänderungen be­­tref­­fen DB Fernverkehr (–38 Mio. €), DB Netze Personenbahnhöfe (–3 Mio. €) und DB Cargo (+17 Mio. €).
  • Die Effekte aus Währungskursänderungen entfielen im Wesentlichen auf DB Schenker (–52 Mio. €) und DB Arriva (–9 Mio. €).

Umsatzentwicklung der Geschäftsfelder

Außenumsatz nach Geschäfts­feldern
— in Mio. €

1. Halbjahr

Verände­rung

2020

2019

absolut

%

 

DB Fernverkehr

1.417

2.310

– 893

– 38,7

DB Regio

3.676

4.361

– 685

– 15,7

DB Cargo

1.845

2.141

– 296

– 13,8

DB Netze Fahrweg

877

812

+ 65

+ 8,0

DB Netze Personenbahnhöfe

292

303

– 11

– 3,6

DB Netze Energie

601

640

– 39

– 6,1

Sonstige

228

280

– 52

– 18,6

Systemverbund Bahn

8.936

10.847

– 1.911

– 17,6

DB Arriva

2.058

2.687

– 629

– 23,4

DB Schenker

8.429

8.491

– 62

– 0,7

Konsolidierung Übrige

–12

+12

–100

DB-Konzern bereinigt

19.423

22.013

– 2.590

– 11,8

Die Außenumsatzentwicklung der Transporteure im Systemverbund Bahn war deutlich rückläufig. Stabiler entwickelten sich die Infrastrukturgeschäftsfelder, DB Netze Fahrweg zeigte sogar einen Außenumsatzzuwachs infolge des Leistungsausbaus von konzernexternen Bahnen. Neben den Corona-Effekten führte bei DB Arriva auch die Beendigung des Arrival-Rail-North-Franchise im März 2020 zu einem deutlichen Umsatzrückgang. Die Umsätze von DB Schenker blieben annähernd stabil.

Umsatzstruktur

Infolge des Umsatzrückgangs der Geschäftsfelder des System­verbunds Bahn sowie von DB Arriva bei gleichzeitig relativ stabiler Umsatzentwicklung bei DB Schenker hat sich die Umsatzstruktur im ersten Halbjahr 2020 leicht zugunsten von DB Schenker verschoben.

Außenumsatz nach Regionen
— in Mio. €

1. Halbjahr

Verände­rung

2020

2019

absolut

%

 

Deutschland

10.557

12.457

– 1.900

– 15,3

Europa (ohne Deutschland)

5.934

6.836

– 902

– 13,2

Asien/Pazifik

1.665

1.504

+ 161

+ 10,7

Nordamerika

1.022

947

+ 75

+ 7,9

Übrige Welt

245

269

– 24

– 8,9

DB-Konzern bereinigt

19.423

22.013

– 2.590

– 11,8

Die regionale Umsatzentwicklung war überwiegend rückläufig:

  • In Deutschland sank der Umsatz deutlich. Dies war insbe­­­­son­dere die Folge coronabedingter Nachfragerückgänge bei DB Fernverkehr, DB Regio und DB Cargo.
  • Die Umsatzentwicklung in Europa (ohne Deutschland) war ebenfalls schwächer. Neben Corona-Effekten belaste­ten zudem die Beendigung des Arriva-Rail-North-Franchise sowie negative Währungskurseffekte die Entwicklung.
  • In den Regionen Asien/Pazifik und Nordamerika stieg der Umsatz vor allem infolge von Preiseffekten. Währungs­kurseffekte hatten einen dämpfenden Effekt.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Zwischenbericht 2020 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen