Einkaufsvolumen
Das Einkaufsvolumen betrug 18,6 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2019: 18,1 Mrd. €) und entspricht den vertraglichen Verpflichtungen, die der DB-Konzern mit Lieferanten eingegangen ist. Bei späterer Realisierung werden diese zu Investitionen oder Aufwand.
- Fracht- und Speditionsleistungen sind leicht auf 5,3 Mrd. € gesunken (im ersten Halbjahr 2019: 5,4 Mrd. €).
- Industrielle Produkte stiegen auf 4,8 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2019: 4,2 Mrd. €), insbesondere durch die Beschaffung von Zügen für die S-Bahn Berlin.
- Bei Bau- und Ingenieurleistungen sank das Einkaufsvolumen auf 3,6 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2019: 3,9 Mrd. €).
- Dienstleistungen Dritter erhöhten sich auf 3,7 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2019: 3,2 Mrd. €), unter anderem durch einen höheren Bedarf an IT-Dienstleistungen.
- Die leitungsgebundenen Energien und Kraftstoffe gingen deutlich auf 1,2 Mrd. € zurück (im ersten Halbjahr 2019: 1,4 Mrd. €).
Die Beschaffung von Pandemieschutzartikeln für Kunden und Mitarbeiter wurde deutlich ausgeweitet.