Personenverkehr
Voraussichtliche Marktentwicklung — in % | 2019 | 2020 | 2020 |
Deutscher Personenverkehr (Basis Pkm) | +0,9 | –15 |
Erwartungen für 2020 unterliegen erhöhter Prognose-Volatilität.
auf Vorjahresniveau;
unterhalb des Vorjahreswerts
Die weitere Entwicklung des deutschen Personenverkehrs hängt stark vom Corona-Infektionsgeschehen und damit einhergehenden regulatorischen Maßnahmen und verändertem Mobilitätsverhalten ab. Für 2020 ist trotz spürbarer Erholung im zweiten Halbjahr ein drastischer Einbruch der Verkehrsleistung zu erwarten. Pendlerverkehre und Geschäftsreisen dürften auch im zweiten Halbjahr 2020 anteilig durch Heimarbeit und digitale Kommunikation ersetzt werden. Auf kürzere Sicht besteht zudem noch eine coronabedingte Präferenz für individuelle Fortbewegungsformen. Der SPV hat unter diesen Gegebenheiten einen längeren, in die kommenden Jahre reichenden Erholungspfad vor sich und könnte dabei von Zugewinnen ausgehend von Luft- und Buslinienfernverkehren profitieren.
Der Trend zur Stärkung des öffentlichen Personenverkehrs ist intakt, kurzfristig könnte die angespannte Finanzlage der Besteller dämpfend wirken.
Auch im europäischen Personenverkehr wird die Entwicklung verkehrsträgerspezifisch und regional differenziert ausfallen. Die Bahnen schaffen mit ihrer geplanten Rückkehr zum Normalfahrplan während der Sommermonate 2020 die Voraussetzung für eine Erholung des SPV.