Starke Schiene

Ausbaufeld Schlagkräftiger

Mit dem Ausbaufeld Schlagkräftiger haben wir unseren Anspruch verankert, als Organisation mehr Schlagkraft zu entfalten. Dabei fokussieren wir auf die Erreichung eines hohen und nachhaltigen Leistungsniveaus mittels struktureller Veränderungen und der konsequenten Ausrichtung auf das gemeinsame Ziel einer starken Schiene.

Die Bewältigung jüngster wie zukünftiger Herausfor­derungen erfordert eine gute, geschäftsfeldübergreifende Zusammenarbeit. Um die Starke Schiene auch in der Unternehmenskultur zu verankern, haben wir den Kompass für ein starkes Miteinander entwickelt. Er dient als Orientierung und Maßstab für alle Mitarbeiter und Führungskräfte im DB-Konzern – für bessere Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit im Sinne unserer Kunden.

Im ersten Halbjahr 2020 hat sich gezeigt, dass wir als Or­ga­nisation auch in Ausnahmesituationen schnell, prag­matisch und kundenorientiert handeln. Ob beim Maskentransport aus China, bei neuen Kulanzregelungen, der Umsetzung neuer Hygienemaßnahmen oder der Etablierung digitaler Reisezentren – der Zusammenhalt und die Kundenorientierung im Systemverbund Bahn haben mit unserer neuen Ausrichtung an Intensität gewonnen. Diese posi­tiven Entwick­lungen zeigen sich auch an der großen Beteiligung unserer Mitarbeiter am Entwicklungsprozess der »15 Aus­­bausteine der Mitarbeiter«.

Vier neue Ausbausteine der Mitarbeiter

Wir beteiligen unsere Mitarbeiter im Rahmen des Ausbausteins »15 Ausbausteine der Mitarbeiter« an der Umsetzung der Starken Schiene. Ziel ist die Entwicklung zusätzlicher Ausbausteine, die die zentralen Anliegen der Mitarbeiter abbilden und die Umsetzung der Strategie unterstützen. Diese entstehen in sogenannten AusbauCamps. Das erste fand im Herbst 2019 statt. Ergebnis ist der Ausbaustein Sicher Unterwegs (Integrierter Bericht 2019). Mit der Umsetzung des Ausbausteins haben wir im Januar 2020 begonnen. Parallel wurde das Thema Vereintes Wissen als weiteres Anliegen identifiziert. Im Februar und März 2020 fanden unter diesem Fokus drei weitere AusbauCamps statt, die zu drei Ausbausteinen führten:

  • »Mein Wissen – Dein Wissen – Unser Wissen« adressiert das Bedürfnis der Mitarbeiter, auf dokumentiertes Wissen selbstverständlicher und einfacher zugreifen zu können und mit einer zentralen Suche einen besseren Zugang zu internen Wissensträgern zu bekommen.
  • »Kollegen gehen. Ihr Wissen bleibt« hat zum Ziel, die Siche­rung und Übergabe von Erfahrungswissen adäquat zu strukturieren. Unter anderem soll durch die Nutzung inno­vativer, digitaler Tools sowie eine überlappende Stellenbesetzung die Übergabe besser strukturiert und zusätzlich mittels Standardisierung von Prozessen das Erfahrungswissen ausscheidender Kollegen dokumentiert und an neue Kollegen transferiert werden.
  • »Wissen, wie Eisenbahn geht« hat zum Ziel, ein breiteres Verständnis von System- und Verbundwissen zu etablieren. Der Ausbaustein enthält verpflichtende Seminare für ausgewählte Zielgruppen und die konsequentere Nutzung von E-Learnings sowie die Entwicklung von neuen Lö­­s­ungs­ansätzen für die gesamte Aus- und Weiterbildung im Systemverbund Bahn.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Zwischenbericht 2020 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen