Leseempfehlungen aus dem Themenbereich Ökonomie
Umsatz
Der Umsatz ging im Wesentlichen infolge coronabedingter Nachfrageeinbrüche im Personen- und Güterverkehr deutlich zurück. Zudem wirkten sich die Beendigung des Arriva Rail North Franchise und konjunkturbedingte Rückgänge bei
DB Cargo negativ aus. Im Wesentlichen leistungsbedingte Umsatzzuwächse insbesondere bei DB Fernverkehr und DB Netze Fahrweg in den ersten beiden Monaten des Jahres wirkten hingegen positiv.
Konsolidierungskreis- und Währungskursänderungen hatten keine spürbaren Auswirkungen.
Umsatz — in Mio. € | 1. Halbjahr | Veränderung | |||
2020 | 2019 | absolut | % | ||
| Umsatz | 19.423 | 22.014 | – 2.591 | – 11,8 |
Sondereffekte | – | – 1 | + 1 | – 100 | |
Umsatz bereinigt | 19.423 | 22.013 | – 2.590 | – 11,8 | |
davon Systemverbund Bahn | 9.036 | 10.958 | – 1.922 | – 17,5 | |
Konsolidierungskreisänderungen | – 17 | – 41 | + 24 | – 58,5 | |
Währungskursänderungen | 63 | – | + 63 | – | |
Umsatz vergleichbar | 19.469 | 21.972 | – 2.503 | – 11,4 | |
davon Systemverbund Bahn | 9.021 | 10.917 | –1.896 | –17,4 |
Umsatzstruktur
Infolge des Umsatzrückgangs der Geschäftsfelder des Systemverbunds Bahn sowie von DB Arriva bei gleichzeitig relativ stabiler Umsatzentwicklung bei DB Schenker hat sich die Umsatzstruktur im ersten Halbjahr 2020 leicht zugunsten von
DB Schenker verschoben.