Digitalisierung
Ökosysteme und Partnerschaften
Zur Erreichung der strategischen Ziele öffnen wir uns für mehr Innovation und bauen dabei systematisch starke Partnerschaften in Ökosystemen auf Augenhöhe auf. Umfangreiche partnerschaftliche Entwicklungen innovativer Lösungen ergänzen in Zukunft unseren klassischen Leistungseinkauf. Dafür wird der systematische Aufbau des Ökosystem-Managements (OKM) vorangetrieben. Für eine einheitliche Markt- und Partneransprache sowie fokussierte Positionierung des DB-Konzerns wurde mit »Beyond1435 | DB« eine Dachmarke für das Ecosystem&Partnership Hub entwickelt, die etabliert wird und alle Partneraktivitäten des DB-Konzerns beinhaltet. Konkrete Partnerschaften werden in spezifischen Ökosystem-Einheiten (OKE) entwickelt. Das OKM unterstützt nach der strategischen Konzeption der OKE den Aufbau des jeweiligen Portfolios an Partnerschaften und Projekten und stellt dabei die nötigen Kompetenzen als übergreifendes Team für den DB-Konzern bereit. Die in den OKE entwickelten Partnerschaften haben stets die Umsetzung der Starken Schiene sowie Handlungsfelder der Digital- und Technikstrategie als übergeordnetes Ziel. Als erste OKE wurde New Mobility zum 1. Juni 2020 in das Ressort Personenverkehr transferiert. Die OKE New Logistics befindet sich aktuell noch in Planung. Im ersten Halbjahr 2020 lag der Fokus auf Konzeption, Aufbau und Start der folgenden OKEs:
- Production Tech: Die Digitalisierung von Produktionsprozessen ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Effizienz durch Kosteneinsparungen, Kapazitätssteigerungen und Qualitätsverbesserungen im Systemverbund Bahn. Der Fokus dieser OKE liegt zunächst auf der digitalen Instandhaltung.
- Sustainability Tech: Die Entwicklung von nachhaltigen Angeboten adressiert das wachsende Bedürfnis der Kunden nach umweltverträglichem Konsum. Ziel ist die Schaffung eines industrieübergreifenden Partnernetzwerks zur gemeinsamen Entwicklung von nachhaltigen Produkten und Lösungen, um so unsere Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Priorisiert wird hier zunächst das Thema Smart Buildings, insbesondere im Bereich Instandhaltungswerke und alternative Kraftstoffe und Antrieb im Bereich der Schienenfahrzeuge.
Beteiligungen und Partnerschaften
Die Deutsche Bahn Digital Ventures GmbH (DB DV) ist der Corporate-Venture-Capital-Arm des DB-Konzerns. Die Geschäftsentwicklung der Portfoliounternehmen im ersten Halbjahr 2020 wurde maßgeblich durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie negativ beeinflusst, aus denen Wertminderungen bei vier Portfoliounternehmen resultierten.