Ausbaufeld ROBUSTER
Mit dem Ausbaufeld Robuster haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Kapazitäten aufseiten der Infrastruktur, bei Fahrzeugen und Personal auszubauen, um deutlich mehr Menschen und Güter bei höherer Qualität transportieren zu können.
- Trotz der coronabedingten Einschränkungen haben wir an unserem Kurs festgehalten und weiter auf Rekordniveau gebaut. Von rund 13.000 Baumaßnahmen mussten weniger als 1% abgesagt oder verschoben werden. Allein von Februar bis Mai 2020 konnten so über 850 km Gleise gebaut, 675 Weichen und 600.000 t Schotter erneuert und an rund 330 Bahnhöfen Modernisierungsmaßnahmen gestartet werden. Das Investitionsvolumen stieg entsprechend.
- Parallel gehen auch die Aus- und -Neubauten unserer Instandhaltungswerke nahezu uneingeschränkt weiter. So planen wir ab 2023 weiterhin mit deutlichen Kapazitätssteigerungen in unseren Werken unter anderem in Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main und treiben die Planungen für die Neubauten in Nürnberg und Cottbus weiter voran.
- Mit der Starken Schiene haben wir uns zudem vorgenommen, rund 100.000 neue Mitarbeiter zu rekrutieren, zu qualifizieren und an uns zu binden, um den DB-Konzern insgesamt Robuster zu machen. Für 2020 hatten wir uns zum Ziel gesetzt, rund 23.000 neue Mitarbeiter zu gewinnen (zuzüglich Nachwuchskräften). Mittels digitaler Recruitings und unter Einhaltung von Abstandsregeln konnten wir unsere Personaloffensive trotz der Corona-Restriktionen weiterverfolgen und bereits über 11.460 Einstellungen tätigen.
- Zusätzlich konnten wir für unsere Mitarbeiter solidarische Regelungen finden, um die sozialen Folgen der Corona-Pandemie gering zu halten und die individuelle Arbeitsfähigkeit bestmöglich sicherzustellen (Bündnis für unsere Bahn, Gemeinsam gegen Corona und Regelungen zum Home Office).