Veränderungen im DB-Konzern
Der Vollkonsolidierungskreis des DB-Konzerns hat sich wie folgt entwickelt:
Anzahl | Deutsch- 30.06. | Übrige | Insge- 30.06. | Insge- 30.06. 2020 | Insge- 31.12. |
VOLLKONSOLIDIERTE | |||||
Stand per 01.01. | 115 | 404 | 519 | 542 | 542 |
Zugänge | 1 | 0 | 1 | 1 | 3 |
Zugänge aus Änderung | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 |
Abgänge | 0 | 0 | 0 | –6 | –29 |
Abgänge aus Änderung | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Stand per 30.06./31.12. | 116 | 404 | 520 | 540 | 519 |
Zugänge von Unternehmen
Der DB-Konzern hat im ersten Halbjahr 2021 21 Mio. € netto (im ersten Halbjahr 2020: 5 Mio. € netto) für Unternehmenskäufe nach IFRS 3 aufgewendet. Es handelte sich um nachfolgend dargestellte Gesellschaft:
Unternehmen | Tätigkeitsbereich | Segment |
SIGNON Deutschland GmbH | Dienstleister im Bereich Ausrüstungstechnik | DB Netze Fahrweg, |
Dieser Erwerb ist für den DB-Konzern nicht wesentlich.
Der Firmenwert wird maßgeblich durch die für den Zeitraum nach Erwerb erwarteten Synergieeffekte substanziiert. Es ergibt sich folgende Ermittlung:
in Mio. € | 2021 | davon SIGNON |
KAUFPREIS | ||
Geleistete Zahlungen | 24 | 24 |
Ausstehende Kaufpreiszahlungen | – | – |
Gesamte übertragene Gegenleistung | 24 | 24 |
Beizulegender Zeitwert des erworbenen Nettovermögens | 13 | 13 |
Firmenwert | 11 | 11 |
Ab dem Zeitpunkt der Erstkonsolidierung hat SIGNON einen Umsatz von 5 Mio. € sowie ein Ergebnis von 0 Mio. € erwirtschaftet.
Abgänge von Unternehmen und Unternehmensteilen
Abgänge aus dem Konsolidierungskreis sind im ersten Halbjahr 2021 nicht erfolgt.
Auswirkungen auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Insgesamt waren die Auswirkungen aus den gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 eingetretenen Veränderungen des Konsolidierungskreises auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung nicht wesentlich.