Entwicklung der Geschäftsfelder

Umweltmaßnahmen

  • Im ersten Halbjahr 2021 hat Udine als erste italienische Stadt fünf Erdgasfahrzeuge auf ihren Vorortlinien eingeführt, mit einer von DB Arriva finanzierten Investition von rund 1,3 Mio. €.
  • DB Arriva hat im Februar 2021 den ersten Auftrag in den Niederlanden für zehn neue Wasserstoffbusse an Solaris vergeben. Die Busse sollen Dieselfahrzeuge im Regionalverkehr in der Region Achterhoek ersetzen. Die Investitionen in Höhe von 6,4 Mio. € werden von der Provinz Gelderland und der EU unterstützt. Die Busse werden voraussichtlich im Dezember 2021 ausgeliefert und Anfang 2022 in Betrieb genommen.
  • Im April 2021 hat DB Arriva in den Niederlanden 18 neue WINK-Züge in Betrieb genommen. Den Fahrgästen in den Provinzen Groningen und Fryslân wird dadurch eine komfortablere und umweltfreundlichere Reise ermöglicht. Die neu gestalteten Gelenktriebwagen-(GTW-)Züge erhielten nicht nur ein modernes Aussehen, sondern wurden auch mit Batterien ausgestattet, die die Bremsenergie der Züge speichern können, wodurch sie im Bahnhof leiser sind. Die Speicherung der Bremsenergie bedeutet, dass der Zug im Stillstand nicht im Leerlauf laufen muss, um seine Systeme, einschließlich Beleuchtung und Klimaanlage, in Betrieb zu halten, was die Umweltauswirkungen reduziert.
Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!