Entwicklung Auftragsbestand
Vergaben
Deutscher SPNV-Markt | 1. Halbjahr 2021 | 1. Halbjahr 2020 | |||
p. a. | insgesamt | p. a. | insgesamt | ||
Vergabeverfahren (Anzahl) | 17 | – | 7 | – | |
davon an DB Regio | 3 | – | 5 | – | |
Vergabevolumen | 69,0 | 785,9 | 18,9 | 186,4 | |
davon DB-Bestand in % | 56 | – | 63 | – | |
davon an DB Regio | 34,7 | 378,3 | 14,5 | 144,5 | |
Gewinnquote in % | 50 | – | 77 | – | |
WESENTLICHE GEWONNENE VERTRÄGE | |||||
Übergangsvertrag S-Bahn Hannover | 9,4 | 14,1 | – | – | |
Neigetechnik-Netz Thüringen | 4,4 | 30,8 | – | – | |
S-Bahn München (»1. MSBV«) | 20,9 | 333,4 | – | – |
Deutscher ÖSPV-Markt | 1. Halbjahr 2021 | 1. Halbjahr 2020 | |||
p. a. | insgesamt | p. a. | insgesamt | ||
Vergabeverfahren (Anzahl) | 113 | – | 91 | – | |
davon Teilnahme DB Regio | 67 | – | 59 | – | |
Vergabevolumen | 92,0 | 753,7 | 60,7 | 519,0 | |
davon DB-Bestand in % | 26 | – | 39 | – | |
davon Teilnahme DB Regio | 67,6 | 574,1 | 40,3 | 372,4 | |
Gewinnquote in % | 21 | – | 32 | – |
Im Schienen- und Busverkehr in Deutschland ist das Vergabevolumen im ersten Halbjahr 2021 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Gewinnquote von DB Regio ist in beiden Märkten durch den intensiven Wettbewerb geringer ausgefallen als im ersten Halbjahr 2020.
Neu aufgenommene und abgegebene Verkehre
Neuinbetriebnahmen (Schiene) — | Laufzeit | Mio. | davon 1. Halbjahr 2020 2) | |
D-Netz Allgäu IR 25 Süd (Los 2) | 12/2020—12/2021 | 1,7 | +0,9 | |
Netz 4 Rheintal (Los 2) | 06/2020—12/2032 | 0,1 | +0,0 | |
Insgesamt | 1,8 | +0,9 |
1) Leistungen beziehungsweise Teile des Netzes wurden vorher von konzernexternen EVU erbracht.
2) Effekt aus der Änderung im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Durch Inbetriebnahme zur Monatsmitte erfolgt die lineare Berechnung auf Wochenbasis.
Abgegebene Verkehre (Schiene) — | Laufzeit | Mio. | davon 1. Halbjahr 2020 2) | |
RRX-Linien Los 1 (RE 1) | 06/2020—12/2033 | 3,6 | –1,7 | |
Stuttgarter Netz Los Neckartal | 06/2020—12/2032 | 2,1 | –1,0 | |
RRX-Linien Los 3 (RE 4) | 12/2020—12/2033 | 2,4 | –1,2 | |
Glauchau—Gößnitz | 06/2021—12/2025 | 0,1 | – | |
Insgesamt | 8,2 | –3,9 |
1) Leistungen beziehungsweise Teile des Netzes wurden vorher durch DB Regio erbracht.
2) Effekt aus der Änderung im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Durch Inbetriebnahme zur Monatsmitte erfolgt die lineare Berechnung auf Wochenbasis.
Auftragsbestand
Auftragsbestand | 30.06. 2021 | 31.12. 2020 | Veränderung | ||
absolut | % | ||||
DB Regio | 77,6 | 70,3 | +7,3 | +10,4 | |
gesichert | 62,2 | 53,9 | +8,3 | +15,4 | |
ungesichert | 15,4 | 16,4 | –1,0 | –6,1 |
Erlöse, die direkt in Zusammenhang mit Verkehrsverträgen oder Konzessionen stehen, sind entweder unabhängig (gesicherte Erlöse, im Wesentlichen Bestellerentgelte) oder abhängig (ungesicherte Erlöse, im Wesentlichen Fahrgelderlöse) von der Zahl der Reisenden.
Im ersten Halbjar 2021 ist der Auftragsbestand von DB Regio angestiegen. Den Zugängen aus gewonnenen Verkehrsverträgen von rund 11,2 Mrd. € stehen Abgänge – vorwiegend infolge erbrachter Leistungen – von rund 4,1 Mrd. € gegenüber. Zudem wirken sich Prämissenänderungen von rund 0,1 Mrd. € positiv aus.