Entwicklung der Infrastruktur 1 Ausbau Infrastruktur Zur Strategie Starke Schiene
Konjunkturprogramm des Bundes für attraktive Bahnhöfe
Im Rahmen eines Konjunktur-/Handwerkerprogramms wurden 2020 für die Stärkung kleiner und mittlerer Betriebe und die gleichzeitige Attraktivitätssteigerung der Bahnhöfe zusätzlich 40 Mio. € durch den Bund bereitgestellt. Diese wurden für rund 1.120 Maßnahmen bundesweit eingesetzt. Das Programm wird 2021 mit einem Volumen in Höhe von 120 Mio. € fortgesetzt. Auch die Anzahl der Maßnahmen wird dabei nochmals erhöht, rund 2.000 Maßnahmen an rund 1.000 Stationen sind für die Umsetzung vorgesehen.
Kapazität und Frequenzerfassung
Das Kapazitätsmanagement gewinnt deutlich an Bedeutung, deshalb haben wir ein Projekt dazu aufgesetzt. Um das prognostizierte Reisendenwachstum zu ermöglichen, muss die Leistungsfähigkeit der kapazitätskritischen Bahnhöfe mit betrieblichen und baulichen Maßnahmen sichergestellt werden. Hier fließt der Deutschland-Takt maßgeblich in die Reisendenprognose 2040 ein, die die Grundlage für die Kapazitätseinordnung der Stationen ist. Dazu soll im ersten Schritt an rund 100 ausgewählten Stationen mittels eines strukturierten »Kapazitätschecks« Transparenz über mögliche Engstellen und deren Ursachen geschaffen und es sollen kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen für die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit abgeleitet werden. Für 15 Stationen wird 2021 ein videobasiertes Frequenzmanagement eingeführt. Damit werden Echtzeitdaten für eine Kapazitätsbewertung der Stationen generiert und es wird eine unmittelbare Lenkung der Reisendenströme möglich.
Modernisierung, Inbetriebnahme und Neubau von Bahnhöfen
- Der Dortmunder Hbf wird nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten, voraussichtlich 2024, komplett barrierefrei sein und eine barrierefreie Vernetzung aller Verkehrsträger ermöglichen. Anfang Juli 2021 ging der dritte der acht zu modernisierenden Bahnsteige nach einem Jahr Bauzeit wieder in den Betrieb.
- Am Hbf Hannover erfolgt ab Sommer 2022 sukzessive die Erneuerung aller Bahnsteige, Bahnsteigdächer und einiger Brückenbauwerke oberhalb der Ebene des Personentunnels. Die Bauleistung für den 1. Bauabschnitt befindet sich aktuell in der Ausschreibung und soll im dritten Quartal 2021 vergeben werden. Bedingt durch die notwendige Konzentration der Bauarbeiten an den Bahnsteigen nur auf die jeweilige Zeit der Sommerferien, wird die Modernisierung der Verkehrsstation voraussichtlich 2032 abgeschlossen sein.
- Am Ostbahnhof in Berlin wird die gesamte Dachhaut erneuert. Derzeit werden Arbeits- und Schutzplattformen errichtet und die Zugbänder erneuert, um die Voraussetzungen für die Kompletterneuerung, den Einbau neuer Oberlichter und die Erneuerung des Korrosionsschutzes durchzuführen. Der Zugverkehr kann auch während der Durchführung der Arbeiten weitestgehend fortgeführt werden. Die Erneuerungsmaßnahmen werden bis 2024 abgeschlossen sein.