Integrierter Zwischenbericht
2021
Integrierter Zwischenbericht 2018
Integrierter Bericht 2018
Integrierter Zwischenbericht 2019
Integrierter Bericht 2019
Integrierter Zwischenbericht 2020
Integrierter Bericht 2020
Integrierter Bericht 2021
Integrierter Zwischenbericht 2022
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
Konzern-Zwischenlagebericht (ungeprüft)
Grundlagen
Umgang mit den Corona-Schäden
Veränderungen in den Organen
Umfeldentwicklung
Nationales Umfeld
Europäisches Umfeld
Rechtliche Themen
Starke Schiene
Umsetzung der Starken Schiene
Produktqualität und Digitalisierung
Pünktlichkeit
Digitalisierung
Grüne Transformation
Klimaschutz
Naturschutz
Ressourcenschutz
Lärmschutz
Mitarbeitende
Mitarbeitendenzahl und -struktur
Recruiting
Führung, Qualifizierung und Transformation
Arbeit der Zukunft
Sicherheit
Geschäftsverlauf
Marktumfeld erholt sich schrittweise
Ertragslage
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2020
Umsatz
Ergebnisentwicklung
Finanzlage
Zinsumfeld
Finanzmanagementsystem
Kreditrating-Einstufung
Ökonomische Steuerungskennzahlen
ROCE
Tilgungsdeckung
Kapitalflussrechnung
Vermögenslage
Netto-Finanzschulden
Investitionen
Bilanz
Einkaufsvolumen
Entwicklung der Geschäftsfelder
Geschäftsfelder im Überblick
Geschäftsfelder im Systemverbund Bahn
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Geschäftsfeld DB Fernverkehr
Umgang mit der Corona-Pandemie
Entwicklung der Fahrzeugflotte
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Weitere Ereignisse
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Regio
Entwicklung Auftragsbestand
Entwicklung Fahrzeugflotte
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Cargo
Märkte und Strategie
Umweltmaßnahmen
Weitere Ereignisse
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Infrastruktur
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III
Digitales Planen und Bauen
Erstellung Fahrplan 2021/2022
Entwicklung der Infrastruktur
Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg
Geschäftsfeld DB Netze Personenbahnhöfe
Geschäftsfeld DB Netze Energie
Beteiligungen/ Sonstige
DB E.C.O Group
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Arriva
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Entwicklung Auftragsbestand
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Schenker
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Weitere Ereignisse
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Chancen- und Risikobericht
Nachtragsbericht
Anleiheemissionen
Beeinträchtigungen durch Hochwasser
Prognosebericht
Konjunkturelles Umfeld
Verkehrsmärkte
Personenverkehr
Güterverkehr und Logistik
Infrastruktur
Beschaffungsmärkte
Finanzmärkte
Entwicklung des DB-Konzerns
Top-Ziele Starke Schiene
Zusätzliche Kennzahlen zur Ertrag-, Finanz- und Vermögenslage
Zusätzliche Kennzahlen zur Ökologie
Zukunftsbezogene Aussagen
Konzern – Zwischenabschluss (ungeprüft)
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Konzern-Bilanz
Konzern-Kapitalflussrechnung
Konzern-Eigenkapitalspiegel
Konzern-Anhang
Segmentinformationen nach Geschäftssegmenten
Informationen nach Regionen
Erläuterungen zum Konzern-Zwischenabschluss
Grundlagen und Methoden
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2020
Veränderungen im DB-Konzern
Angaben zu den Veränderungen von Finanzverbindlichkeiten (IAS 7)
Angaben zu Erlösen aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)
Eventualforderungen, Eventualschulden und Bürgschaftsverpflichtungen
Angaben zum beizulegenden Zeitwert von Finanzinstrumenten
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen
Sonstige Erläuterungen
Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Weitere Informationen
Geschlechtergerechte Sprache
Finanzkalender
Download-Center
Bestellformular
IR-Newsletter
Interaktiver Kennzahlenvergleich
Suche
suchen
Gesamten Bericht
DE
EN
Start
Konzern-Zwischenlagebericht (ungeprüft)
Geschäftsverlauf
Finanzlage
Geschäftsverlauf
Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
Konzern-Zwischenlagebericht (ungeprüft)
Grundlagen
Umgang mit den Corona-Schäden
Veränderungen in den Organen
Umfeldentwicklung
Nationales Umfeld
Europäisches Umfeld
Rechtliche Themen
Starke Schiene
Umsetzung der Starken Schiene
Produktqualität und Digitalisierung
Pünktlichkeit
Digitalisierung
Grüne Transformation
Klimaschutz
Naturschutz
Ressourcenschutz
Lärmschutz
Mitarbeitende
Mitarbeitendenzahl und -struktur
Recruiting
Führung, Qualifizierung und Transformation
Arbeit der Zukunft
Sicherheit
Geschäftsverlauf
Marktumfeld erholt sich schrittweise
Ertragslage
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2020
Umsatz
Ergebnisentwicklung
Finanzlage
Zinsumfeld
Finanzmanagementsystem
Kreditrating-Einstufung
Ökonomische Steuerungskennzahlen
ROCE
Tilgungsdeckung
Kapitalflussrechnung
Vermögenslage
Netto-Finanzschulden
Investitionen
Bilanz
Einkaufsvolumen
Entwicklung der Geschäftsfelder
Geschäftsfelder im Überblick
Geschäftsfelder im Systemverbund Bahn
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Geschäftsfeld DB Fernverkehr
Umgang mit der Corona-Pandemie
Entwicklung der Fahrzeugflotte
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Weitere Ereignisse
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Regio
Entwicklung Auftragsbestand
Entwicklung Fahrzeugflotte
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Cargo
Märkte und Strategie
Umweltmaßnahmen
Weitere Ereignisse
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Infrastruktur
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III
Digitales Planen und Bauen
Erstellung Fahrplan 2021/2022
Entwicklung der Infrastruktur
Geschäftsfeld DB Netze Fahrweg
Rahmenbedingungen
Beteiligungen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Netze Personenbahnhöfe
Rahmenbedingungen
Entwicklung der Infrastruktur
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Netze Energie
Rahmenbedingungen
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Beteiligungen/ Sonstige
DB E.C.O Group
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Arriva
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Entwicklung Auftragsbestand
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Geschäftsfeld DB Schenker
Entwicklung auf den relevanten Märkten
Digitalisierung und Innovation
Umweltmaßnahmen
Weitere Ereignisse
Entwicklung im ersten Halbjahr 2021
Chancen- und Risikobericht
Nachtragsbericht
Anleiheemissionen
Beeinträchtigungen durch Hochwasser
Prognosebericht
Konjunkturelles Umfeld
Verkehrsmärkte
Personenverkehr
Güterverkehr und Logistik
Infrastruktur
Beschaffungsmärkte
Finanzmärkte
Entwicklung des DB-Konzerns
Top-Ziele Starke Schiene
Zusätzliche Kennzahlen zur Ertrag-, Finanz- und Vermögenslage
Zusätzliche Kennzahlen zur Ökologie
Zukunftsbezogene Aussagen
Konzern – Zwischenabschluss (ungeprüft)
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Konzern-Bilanz
Konzern-Kapitalflussrechnung
Konzern-Eigenkapitalspiegel
Konzern-Anhang
Segmentinformationen nach Geschäftssegmenten
Informationen nach Regionen
Erläuterungen zum Konzern-Zwischenabschluss
Grundlagen und Methoden
Vergleichbarkeit zum ersten Halbjahr 2020
Veränderungen im DB-Konzern
Angaben zu den Veränderungen von Finanzverbindlichkeiten (IAS 7)
Angaben zu Erlösen aus Verträgen mit Kunden (IFRS 15)
Eventualforderungen, Eventualschulden und Bürgschaftsverpflichtungen
Angaben zum beizulegenden Zeitwert von Finanzinstrumenten
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen
Sonstige Erläuterungen
Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Weitere Informationen
Geschlechtergerechte Sprache
Finanzkalender
Download-Center
Bestellformular
IR-Newsletter
Interaktiver Kennzahlenvergleich
Finanzlage
Insgesamt sechs Anleihetransaktionen (Gesamtvolumen rund 2,7 Mrd. €).
Rating-Einstufungen unverändert.
Zinsumfeld
Finanzmanagementsystem
Kreditrating-Einstufungen
Gefällt Ihnen die Seite?
0
zur Übersicht
Zurück zu:
Ergebnisentwicklung
page_browser.scroll_up
Weiter zu:
Zinsumfeld
Häufig gesucht
#Klimaschutz
#Klimaziel
#Pünktlichkeit
#Umsatz
#Ergebnis
#Investitionen
#Corona
#Bestellformular
#GuV
#Bilanz
#Vorwort
Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Schließen
Sonstiges
Medien
Verband / Fachöffentlichkeit
Lieferant
Investor
DB-Mitarbeitende:r
Politik / Regulieren
Geschäftskunde
Reisende:r
Hallo! Larissa hier.
Wenn Sie auf der Suche nach interessanten Themen sind, habe ich vielleicht was für Sie ...
Druck-Manager
Seite hinzufügen
Seite hinzugefügt
Seite drucken
Druck-Manager
Download-Center
Interaktiver Kennzahlenvergleich
Zuletzt besuchte Seiten
Verlauf löschen
Mail
Facebook
Twitter
Xing
LinkedIN
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.
schließen
Für welches Thema interessieren Sie sich?
Umsatz
Leistungsentwicklung
Netto-Finanzschulden
Pünktlichkeit
Investitionen
Mitarbeitendenstruktur
Starke Schiene
Klimaschutz
Ausblick
EBIT
Rating
Anleihen
Beschäftigungsbedingungen
Bilanz
Grüne Transformation
Lärm
Personalgewinnung
Nichts Passendes gefunden?