Mitarbeitende

Sicherheit

Bedrohungsmanagement 24/7

Über unser Bedrohungsmanagement (Integrierter Bericht 2020) wurden im ersten Halbjahr 2021 mehr als 30 Fälle registriert und Betroffene oder Meldende unterstützt.

Übergriffe auf Mitarbeitende

Die Durchsetzung der coronabedingten Verhaltensregeln hat zu anhaltend hohem Konfliktpotenzial für Mitarbeitende im Kontakt mit Kund:innen geführt. Die im zweiten Quartal 2021 langsam wieder steigenden Reisendenzahlen haben erneut eine Verlagerung von Schwerpunkten ergeben und die Anpassung der Sicherheitskonzepte erfordert. Unsere Mitarbeitenden sind im ersten Halbjahr 2021 bundesweit 1.211-mal angegriffen worden (einschließlich Androhungen und Versuchen). Knapp 10% der Fälle stehen in Zusammenhang mit der Durchsetzung von Abstands- und Hygieneregeln. Die meistbetroffenen Berufsgruppen sind das Zugbegleitpersonal mit 46% sowie die Sicherheits- und Ordnungsdienste mit 42%.

Ausbaustein Sicher unterwegs

Im Rahmen der Umsetzung der Strategie Starke Schiene werden aus Sicht der Mitarbeitenden wichtige Themen in den Ausbau­steinen der Mitarbeitenden angesprochen.

Mit dem Mitarbeitenden-Ausbaustein Sicher unterwegs haben unsere Mitarbeitenden Sicherheit als ein zentrales Handlungsfeld des DB-Konzerns definiert. Es werden Maßnahmen für die Sicherheit von Mitarbeitenden und Kund:­innen umgesetzt.

  • Auf die ersten Ergebnisse der im Herbst 2020 eingeführten standardisierten Sicherheitsabfrage im Rahmen des Reisenden-Informations-Systems (RIS) für Kundenbe­treuer:­innen im Nahverkehr haben wir mit zusätzlichen Beauf­tra­­­gungen von Sicherheitsstreifen in besonders belasteten Zügen reagiert.
  • Auch in Zügen von DB Fernverkehr fahren seit Beginn des Jahres mehr Sicherheitskräfte mit. Ihre Aufgaben sind die Überwachung und Durchsetzung der Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Stärkung der subjektiven und objektiven Sicherheit der Fahrgäste.
  • Mit einer multimedialen Kampagne unter dem Motto »Sicherheit geht alle an« etablieren wir seit Mai 2021 das Bewusstsein für die Sicherheit von Mitarbeitenden und sensibilisieren die gesamte Belegschaft.
  • Die Entwicklung einer neuen IT-Plattform soll ab 2023 ermöglichen, schneller von Gefahrenlagen zu erfahren, unmittelbar zu reagieren und noch gezielter Hilfe zu organisieren.

Weiterführende Informationen zum Thema Kund:innen­sicherheit.

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!