Grüne Transformation

Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen uns alle. Das spüren wir als DB-Konzern in unserem Kerngeschäft – aber auch unsere Kund:innen. Nur durch eine massive Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene können die deutschen und europäischen Klimaziele erreicht werden. Wir übernehmen als einer der größten Verkehrsinfrastruk­tur­betrei­ber Europas Verantwortung für die Umwelt. Deshalb haben wir die Grüne Transformation des DB-Konzerns in unserer Strategie Starke Schiene verankert. Sie ist unser ganzheitlicher Ansatz für einen lebenswerten Plane­ten auch für nachfolgende Generationen.

Unsere Verantwortung für die Umwelt und für die Gesellschaft gehen dabei Hand in Hand. Nur wenn wir bei unseren Entscheidungen Mensch und Umwelt gleichermaßen berücksichtigen, können wir die übergreifenden Ziele der Starken Schiene erreichen: für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa. Um die Grüne Transformation voranzutreiben, arbeiten wir an den für uns und unsere Stake­holder wichtigen Themen. Dafür haben wir fünf Handlungsfelder definiert: Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz, Lärmschutz und soziale Verantwortung.

Starke Schiene

Grüne Transformation

Im Rahmen des Ausbausteins Umwelt und 100% Grünstrom haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Grüne Transformation in den Bereichen Klima-, Ressourcen-, Lärm- und Naturschutz vor­­anzutreiben. Im ersten Halbjahr 2021 haben wir zum Beispiel weitere Verträge über den Bezug von Erneuerbaren Energien unter anderem aus WindkraftNr. 47 abgeschlossen. Zudem haben wir uns das neue Ziel gesetzt, den DB-Konzern bereits bis 2040 klimaneutral zu machen. Damit tragen wir ganz maßgeblich zur dringend notwendigen Erreichung der angepassten Klimaziele der Bundesrepublik und der EU bei.

Zur Starken Schiene >