Investitionen
Investitionen | 1. Halbjahr | Veränderung | 1. Halb- | |||
2021 | 2020 | absolut | % | |||
Brutto-Investitionen | 5.550 | 5.552 | –2 | – | 4.825 | |
davon Systemverbund Bahn | 5.212 | 5.034 | +178 | +3,5 | 4.241 | |
Investitionszuschüsse | 2.891 | 2.782 | +109 | +3,9 | 2.475 | |
davon Systemverbund Bahn | 2.882 | 2.777 | +105 | +3,8 | 2.468 | |
Netto-Investitionen | 2.659 | 2.770 | –111 | –4,0 | 2.350 | |
davon Systemverbund Bahn | 2.330 | 2.257 | +73 | +3,2 | 1.773 |
Die Brutto-Investitionen blieben annähernd unverändert auf einem sehr hohen Niveau. Ein Anstieg im Systemverbund Bahn vor allem infolge höherer Fahrzeuginvestitionen wurde durch einen Rückgang bei DB Arriva (Effekte aus der Beendigung des ARN-Franchise) und DB Schenker (rückläufige Leasingtätigkeit) mehr als kompensiert.
Die Investitionszuschüsse stiegen leicht und machten rund 52% der Brutto-Investitionen aus (im ersten Halbjahr 2020: rund 50%).
Die Netto-Investitionen gingen daher etwas zurück.
Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit liegt unverändert im Systemverbund Bahn für Maßnahmen zur Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Effizienz im Bereich der Schieneninfrastruktur sowie zur Verjüngung und zum Ausbau unserer Fahrzeugflotte.