Ausblick

Trotz des derzeitigen Aufwärtstrends bestehen weiter große Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und damit über die wirtschaftliche Entwicklung. Unsere Prognosen basieren auf der Annahme, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das wirtschaftliche Leben weiter abnehmen und zudem keine wesentlichen Veränderungen der geopolitischen Lage auftreten. Nicht abzuschätzen ist zudem, ob, in welchem Umfang und mit welchen Auswirkungen es zu Arbeitskampfmaßnahmen der GDL in der zweiten Jahreshälfte 2021 kommen könnte.

Lesen Sie mehr >

Entwicklung des DB-Konzerns

  • Entwicklung des DB-Konzerns auch 2021 noch sehr stark von den Folgen der Corona-Pandemie geprägt.
  • Trotz coronabedingter Einschränkungen wird die Umsetzung der Strategie Starke Schiene vorangetrieben.
  • Investitionstätigkeit liegt weiter auf hohem Niveau.
  • Ergebnisentwicklung voraussichtlich deutlich über Vorjahresniveau.

Unsere Prognosen für die Entwicklung des DB-Konzerns im Geschäftsjahr 2021 basieren auf unseren Erwartungen zu Markt-, Wettbewerbs- und Umfeldentwicklungen sowie dem Umsetzungserfolg von geplanten Maßnahmen. Eine sehr wichtige Basisprämisse ist zudem, dass wir von einer Fortsetzung des seit dem Frühjahr 2021 bestehenden Erholungstrends und dem Ausbleiben von weiteren spürbaren coronabedingten Rückschlägen ausgehen. Chancen und Risken bezüglich unserer Prognose für das Geschäftsjahr 2021 sind im Chancen- und Risikobericht dargestellt.

Insgesamt ist die Lage weiterhin von großen Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie sowie der Geschwindigkeit des Erholungsprozesses geprägt. Nicht abzuschätzen ist zudem, ob, in welchem Umfang und mit welchen Auswirkungen es zu Arbeitskampfmaßnahmen der GDL kommen könnte. Auch die Folgen aus den Hochwasserereignissen in Deutschland sind aktuell noch nicht abschätzbar.

Voraussichtliche Entwicklung

2020

2021

(Prognose
März)

2021
(Prognose
Juli)
 

Reisende Fernverkehr (Schiene) in Mio.

81,3

>100

>90

Reisende Nahverkehr (Schiene) in Mio.

1.215

>1.250

>1.200

Verkehrsleistung Schienengüterverkehr (Deutschland) in Mrd. tkm

56,2

>59

>59

Betriebsleistung auf dem Netz (Deutschland) in Mio. Trkm

1.066

~ 1.100

~ 1.100

Kundenzufriedenheit DB Fernverkehr in ZI

80,2

80

80

Kundenzufriedenheit DB Regio (Schiene) in ZI

69,0

70

70

Kundenzufriedenheit DB Cargo in ZI

68

65

65

Pünktlichkeit DB Fernverkehr in %

81,8

79

79

Pünktlichkeit DB Regio (Schiene) in %

95,6

95

95

Pünktlichkeit DB Cargo (Deutschland) in %

77,6

75

72

 

Anteil erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrommix in %

61,4

62

62

 

Mitarbeitendenzufriedenheit in ZI

3,9

 

ROCE in %

– 7,0

 

 

Tilgungsdeckung in %

0,8

   

 

  oberhalb des Vorjahreswerts; 
  auf Vorjahresniveau; 
  unterhalb des Vorjahreswerts
1) DB Netze Fahrweg zuzüglich Usedomer Bäderbahn (UBB).

Zusätzliche Kennzahlen zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Voraussichtliche Entwicklung (in Mrd. )

2020

2021

(Prognose
März)

2021
(Prognose
Juli)
 

Umsatz

39,9

>41

>42

EBIT bereinigt

– 2,9

~ 2

~ 2

Brutto-Investitionen

14,4

>15

>15

Netto-Investitionen

5,9

>6

>6

Fälligkeiten

2,3

2,2

2,2

Anleiheemissionen (Senior)

5,4

>5

>5

Netto-Finanzschulden per 31.12.

29,3

<30

~31

Zusätzliche Kennzahlen zur Ökologie

Voraussichtliche Entwicklung

2020

2021

(Prognose
März)

2021
(Prognose
Juli)
 

Spezifische Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2006 i%

– 34,4

– 33,6

– 37,1

Lärmsanierte Strecke gesamt per 31.12. ­in km

2.039

2.100

2.100

Recyclingquote i%

95,6

>95

>95