Umsatz
Umsatz (in Mio. €) | 1. Halbjahr | Veränderung | 1. Halb- | |||
2021 | 2020 | absolut | % | |||
Umsatz | 21.784 | 19.423 | +2.361 | +12,2 | 22.014 | |
Sondereffekte | 2 | 0 | +2 | – | –1 | |
Umsatz bereinigt | 21.786 | 19.423 | +2.363 | +12,2 | 22.013 | |
davon Systemverbund Bahn | 9.309 | 9.036 | +273 | +3,0 | 10.958 | |
Konsolidierungskreisänderungen | –18 | –6 | –12 | – | – | |
Währungskursänderungen | 164 | – | +164 | – | – | |
Umsatz vergleichbar | 21.932 | 19.417 | +2.515 | +13,0 | 22.013 | |
davon Systemverbund Bahn | 9.293 | 9.030 | +263 | +2,9 | 10.958 |
Der Umsatz stieg im Wesentlichen getrieben durch die Volumen- und Frachtratenentwicklung bei DB Schenker. Auch im Systemverbund Bahn stieg der Umsatz wieder. Hier wurden allerdings positive Effekte vor allem aus der Nachfrageerholung bei DB Cargo, zusätzlichen Bestellerentgelten bei DB Regio und positiven Preiseffekten bei den Infrastrukturgeschäftsfeldern durch coronabedingte Fahrgastrückgänge teilweise aufgezehrt. Dabei ist aber auch zu berücksichtigen, dass das erste Quartal 2020 noch überwiegend frei von Corona-Einschränkungen war. Ab April 2021 stieg bei DB Fernverkehr und DB Regio die Nachfrage wieder spürbar.
Die Sondereffekte waren unverändert unerheblich für die Umsatzentwicklung.
Veränderungen im Konsolidierungskreis und Währungskursänderungen hatten ebenfalls keine spürbaren Auswirkungen:
- Die Effekte aus Konsolidierungskreisänderungen betrafen den Bereich Sonstige (+13 Mio. €) und DB Netze Fahrweg (+5 Mio. €) im ersten Halbjahr 2021 sowie DB Fernverkehr (–4 Mio. €) und DB Netze Personenbahnhöfe (–2 Mio. €) im ersten Halbjahr 2020.
- Die Effekte aus Währungskursänderungen entfielen im Wesentlichen auf DB Schenker (–177 Mio. €) und DB Arriva (+16 Mio. €).
Umsatzentwicklung der Geschäftsfelder
Außenumsatz bereinigt | 1. Halbjahr | Veränderung | 1. Halb- | |||
2021 | 2020 | absolut | % | |||
DB Fernverkehr | 996 | 1.417 | –421 | –29,7 | 2.310 | |
DB Regio | 3.902 | 3.676 | +226 | +6,1 | 4.361 | |
DB Cargo | 2.130 | 1.845 | +285 | +15,4 | 2.141 | |
DB Netze Fahrweg | 966 | 877 | +89 | +10,1 | 812 | |
DB Netze Personenbahnhöfe | 243 | 292 | –49 | –16,8 | 303 | |
DB Netze Energie | 695 | 601 | +94 | +15,6 | 640 | |
Sonstige | 270 | 228 | +42 | +18,4 | 280 | |
Systemverbund Bahn | 9.202 | 8.936 | +266 | +3,0 | 10.847 | |
DB Arriva | 1.930 | 2.058 | –128 | –6,2 | 2.687 | |
DB Schenker | 10.654 | 8.429 | +2.225 | +26,4 | 8.491 | |
Konsolidierung Übrige | – | – | – | – | –12 | |
DB-Konzern | 21.786 | 19.423 | +2.363 | +12,2 | 22.013 |
Die Außenumsatzentwicklung der Geschäftsfelder im Systemverbund Bahn war überwiegend positiv. Neben Erholungseffekten bei der Nachfrage wirkten Preiseffekte vor allem bei den Infrastrukturgeschäftsfeldern. Bei DB Fernverkehr führten coronabedingte Nachfrageeinbrüche zwischen Januar und März 2021 zu einem deutlichen Umsatzrückgang. Bei DB Netze Personenbahnhöfe wirkte sich das coronabedingt rückläufige Vermietungsgeschäft aus.
Bei DB Arriva sank der Umsatz vor allem infolge der Beendigung des Arriva-Rail-North-(ARN-)Franchise (Integrierter Bericht 2020) am 1. März 2020. Bereinigt um diesen Effekt war auch hier eine leichte Erholung zu verzeichnen.
DB Schenker zeigt getrieben durch Volumenzuwächse sowie gestiegene Frachtraten einen deutlichen Umsatzzuwachs, auch wieder über das Vor-Corona-Niveau.