Verschuldung

Netto-Finanzschulden
(in Mio. €)

30.06.
2021

31.12.
2020

Verände­rung

31.12.
2019

absolut

%

 

Senioranleihen

25.878

24.021

+1.857

+7,7

20.966

Leasingverbindlichkeiten

4.731

4.931

–200

–4,1

5.015

Commercial Paper

1.050

+1.050

890

Zinslose Darlehen

437

580

–143

–24,7

707

Sonstige Finanzschulden

3.870

3.792

+78

+2,1

1.115

Finanzschulden

35.966

33.324

+2.642

+7,9

28.693

  Flüssige Mittel und
Finanzforderungen

–3.959

–4.036

+77

–1,9

–4.397

  Effekte aus Währungs­sicherungen

–5

57

–62

–121

Netto-Finanzschulden

32.002

29.345

+2.657

+9,1

24.175

Die Netto-Finanzschulden sind per 30. Juni 2021 deutlich an­gestiegen. Dies resultierte aus einem Netto-Finanz­mittel­­-be­darf vor allem infolge der coronabedingt schwachen Er­gebnisentwicklung bei einem gleichzeitig hohen Mittelbedarf für Investitionen. Die Ergebnisentwicklung bei DB Schenker sowie der Entfall der Dividendenzahlung an den Bund wirkten gegenläufig dämpfend.

  • Die Finanzschulden nahmen spürbar zu:
    • Der Euro-Wert der ausstehen­den Senioranleihen war emissionsbedingt deutlich höher. Wäh­rungs­kurs­effekte spielten infolge von abgeschlossenen Sicherungsgeschäften keine wesentliche Rolle.
    • Die Leasingverbindlichkeiten und die Zinslosen Darlehen gingen tilgungsbedingt zurück.
    • Die Verbindlichkeiten aus Commercial Paper stiegen emissionsbedingt deutlich.
    • Die sonstigen Finanzschulden nahmen vor allem infolge eines leichten Anstiegs des Saldos aus der Tilgung und Aufnahme von kurzfristigen Bankschulden im Wesentlichen wegen der weiterhin erforderlichen Zwischenfinanzierung der vom Bund geplanten Maßnahmen zum partiellen Ausgleich von Corona-Schäden etwas zu.
  • Unsere Fremdwährungssenioranleihen werden ganz über­wie­gend durch entsprechende Derivate gegen Währungs­kurs­schwan­kungen abgesichert, sodass Währungskurs-effekte überwiegend durch die entsprechende Gegenposition des Sicherungsgeschäfts kompensiert werden.
  • Die flüssigen Mittel gingen leicht zurück, sodass die Netto-­Finanzschulden noch etwas stärker anstiegen.