Personalgewinnung

Mitarbeitende nach Geschäftsfeldern

Vollzeitpersonen (VZP) 1)

Natürliche Personen (NP)

30.06.
2021

30.06.
2020

Verände­rung

31.12.
2020

30.06.
2021

30.06.
2020

Verände­rung

31.12.
2020

absolut

%

absolut

%

 

DB Fernverkehr

19.026

18.320

+706

+3,9

18.794

20.088

19.411

+677

+3,5

19.873

DB Regio

37.350

36.980

+370

+1,0

37.159

39.488

39.142

+346

+0,9

39.299

DB Cargo

30.203

29.874

+329

+1,1

30.052

30.744

30.409

+335

+1,1

30.586

DB Netze Fahrweg

51.347

49.832

+1.515

+3,0

50.330

52.797

51.211

+1.586

+3,1

51.714

DB Netze Personenbahnhöfe

6.778

6.302

+476

+7,6

6.525

7.132

6.645

+487

+7,3

6.864

DB Netze Energie

1.890

1.804

+86

+4,8

1.861

1.963

1.868

+95

+5,1

1.928

Sonstige

58.187

56.735

+1.452

+2,6

57.878

60.843

59.383

+1.460

+2,5

60.589

Systemverbund Bahn

204.781

199.847

+4.934

+2,5

202.599

213.055

208.069

+4.986

+2,4

210.853

DB Arriva

44.345

46.477

–2.132

–4,6

46.008

47.326

49.544

–2.218

–4,5

48.796

DB Schenker

74.514

73.792

+722

+1,0

74.161

76.893

76.873

+20

76.629

DB-Konzern

323.640

320.116

+3.524

+1,1

322.768

337.274

334.486

+2.788

+0,8

336.278

 Konsoli­die­rungskreisänderungen

–501

–501

–559

–559

DB-Konzern – vergleichbar

323.139

320.116

+3.023

+0,9

322.768

336.715

334.486

+2.229

+0,7

336.278

1) Zur besseren Vergleichbarkeit werden die Mitarbeitendenzahlen in Vollzeitpersonen (VZP)
umgerechnet. Teilzeitbeschäftigte Mitarbeitende werden dabei entsprechend ihrem Anteil an
der regulären Jahresarbeitszeit berücksichtigt.

Die Zahl der Mitarbeitenden im DB-Konzern ist per 30. Juni 2021 gestiegen. Diese Entwicklung wurde getrieben durch den Mitarbeitendenaufbau bei DB Netze Fahrweg vor allem im Bauprojektmanagement der DB Netz AG. Die Rekrutierungsbemühungen insbesondere im Instandhaltungs- und Bauprojektbereich sowie im Betrieb werden weiterhin konsequent verfolgt. Durch das gestiegene Auftragsvolumen konnte ein Personalzuwachs insbesondere bei DB Fahrzeuginstandhaltung und bei der DB E.C.O.-Gruppe verzeichnet werden. Eine gestiegene Fertigungstiefe und der Ausbau innovativer Themenfelder führten bei DB Systel zu einem Anstieg der Mitarbeitenden. Bei DB Netze Personenbahnhöfe resultiert der Aufbau aus gestiegenen Projektvolumina im Baubereich. Darüber hinaus verzeichneten auch DB Fernverkehr, DB Regio und DB Cargo durch die Einstellung von Mitarbeitenden vom externen Arbeitsmarkt und die Übernahme ausgelernter Azubis insbesondere in den operativen Bereichen einen Personalaufbau. Gegenläufig ist die Entwicklung bei DB Arriva, im Wesentlichen durch coronabedingte geringere Leistungsvolumina.

Der Anteil der Mitarbeitenden außerhalb Deutschlands lag per 30. Juni 2021 bei rund 35% (per 30. Juni 2020: rund 36%).

Lesen Sie mehr >

Zum interaktiven Kennzahlenvergleich >

Beliebtheit des DB-Konzerns steigt bei Fachkräften

Mit dem »Trendence Fachkräfte-Barometer« kürt das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Trendence Institut jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir uns bei den nicht akademischen Berufen um insgesamt 15 Plätze verbessern und stiegen von Platz 22 auf Platz 7. Die Befragung unter den Akademiker:innen ergab einen erheblichen Sprung von Platz 55 auf Platz 9. Damit erzielten wir das bislang beste Ergebnis sowohl in der Zielgruppe der Nichtakademiker:innen als auch bei den Akademiker:innen. Der DB-Konzern erreichte erstmals die Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber des Rankings. Für den DB-Konzern ist die Top-Platzierung gerade während der Corona-Pandemie ein starkes Signal. Nur durch eine hohe Arbeitgeberattraktivität kann es gelingen, offene Personalbedarfe trotz angespannter Arbeitsmarktverhältnisse zu decken und damit die Konzernziele zu erreichen.