Investitionen
INVESTITIONEN / in Mio. € | 1. Halbjahr | Veränderung | 1. Halb- | |||
2022 | 2021 | absolut | % | |||
Brutto-Investitionen | 5.402 | 5.550 | – 148 | – 2,7 | 4.825 | |
davon Systemverbund Bahn 1) | 4.983 | 5.213 | – 230 | – 4,4 | 4.241 | |
Investitionszuschüsse | 2.662 | 2.891 | – 229 | – 7,9 | 2.475 | |
davon Systemverbund Bahn | 2.645 | 2.882 | – 237 | – 8,2 | 2.468 | |
Netto-Investitionen | 2.740 | 2.659 | + 81 | + 3,0 | 2.350 | |
davon Systemverbund Bahn 1) | 2.338 | 2.331 | + 7 | + 0,3 | 1.773 |
1) Werte erstes Halbjahr 2021 wegen der konzerninternen Umhängung des Geschäftsbereichs FLS angepasst.
Die Brutto-Investitionen sanken auf hohem Niveau, getrieben durch den Systemverbund Bahn, leicht. Hier wirkten im Wesentlichen Stichtagseffekte bei Infrastrukturprojekten sowie geringere Fahrzeuginvestitionen bei DB Regio entsprechend den Anforderungen in Verkehrsverträgen. Gegenläufig teilweise kompensierend wirkten höhere Investitionen in die Fahrzeugflotte bei DB Fernverkehr sowie der Anstieg der Investitionstätigkeit bei DB Arriva (u.a. Umsetzung eines Depotprojekts im Vereinigten Königreich) und DB Schenker (u.a. Modernisierung und Digitalisierung des Bestandsgeschäfts in Europa und Asien).
Auch die Investitionszuschüsse, die nahezu ausschließlich dem Systemverbund Bahn zuzurechnen sind, gingen infolge von Stichtagseffekten zurück. Sie machten rund 49% der Brutto-Investitionen aus (im ersten Halbjahr 2021: rund 52%).
Die Netto-Investitionen waren, getrieben durch die leicht gestiegene Investitionstätigkeit bei DB Arriva und DB Schenker, etwas höher. Im Systemverbund Bahn lagen sie in etwa auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2021.
Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit liegt unverändert im Systemverbund Bahn für Maßnahmen zur Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Effizienz im Bereich der Schieneninfrastruktur sowie zum Ausbau unserer Fahrzeugflotte.