• Zum Kontaktformular

Kapitalflussrechnung

KURZFASSUNG KAPITALFLUSSRECHNUNG

/ in Mio. €

1. Halbjahr

Verände­rung

1. Halb-
jahr
2019

2022

2021

absolut

%

 

Mittelfluss aus gewöhnlicher
Geschäftstätigkeit

1.498

10

+ 1.488

1.386

Mittelfluss aus Investitionstätigkeit

– 2.532

– 2.292

– 240

+ 10,5

‒1.857

Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit

256

2.264

– 2.008

–88,7

584

Veränderung des Finanzmittelbestands
per 30.06./31.12.

– 764

1.180

– 1.944

119

Flüssige Mittel per 30.06./31.12.

3.827

4.591

– 764

– 16,6

3.993

  • Maßgeblich für den sehr deutlichen Anstieg des Mittel­flusses aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit war die verbesserte Ergebnis­entwicklung. Negative Working-­Capital-Effekte wirkten teilweise kompensierend.
  • Der leichte Anstieg des Mittelabflusses aus Investitionstätigkeit resultierte v.a. aus höheren Netto-Investi­tio­nen. Gestiegene Auszahlungen für Investitionen in finanzielle Vermögenswerte v.a. für die Anmietung von Schienenfahrzeugen bei Bestellerorganisationen im Rahmen von Dienstleistungskonzessionsvereinbarungen wirkten unterstützend. Gegenläufig teilweise kompensierend wirkten höhere Einzahlungen aus dem Verkauf und dem Abgang von Sachanlagen (u.a. Grundstücke bei DB Netze Fahrweg).
  • Der Mittelzufluss aus Finanzierungstätigkeit nahm deutlich ab:
    • Im Wesentlichen führte die geringere Aufnahme von Fi­­­nanzkrediten zu einem Nettomittelabfluss (–270 Mio. €; im ersten Halbjahr 2021: Nettomittelzufluss i.H.v. 1.248 Mio. €). Hier wirkte ins­besondere die Begebung von Commercial Paper zur kurzfristigen Konzernfinanzierung im ersten Halbjahr 2021. Zudem wirkten der Rückgang des Netto­mittel­zuflusses aus Se­n­ioranlei­hen (–535 Mio. €) zuflussmindernd.
    • Gegenläufig wirkte teilweise der Rückgang des Mittelabflusses für Leasingtil­gun­gen (+55 Mio. €).
  • Im Saldo ist per 30. Juni 2022 der Bestand an flüssigen Mitteln im Vergleich zum Vorjahresende gesunken.

Konzern-Kapitalflussrechnung

FÜR DEN ZEITRAUM VOM 01.01. BIS 30.06. / in Mio. €

1. Halbjahr

2021

2022

2021

Ergebnis vor Steuern

682

–1.306

–788

Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

1.946

1.876

3.804

Abschreibungen/Zuschreibungen auf langfristige finanzielle Vermögenswerte

–27

1

–32

Ergebnis aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten

–126

–14

123

Ergebnis aus dem Abgang von finanziellen Vermögenswerten

6

0

–4

Ergebnis aus dem Verkauf von konsolidierten Unternehmen

0

Zins– und Dividendenerträge

–62

–34

–57

Zinsaufwendungen

246

268

583

Fremdwährungsergebnis

–67

–11

–27

Ergebnis aus at Equity bilanzierten Unternehmen

2

4

10

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge 1)

573

708

2.786

Veränderung der Vorräte, Forderungen und sonstigen Vermögenswerte

–1.648

–1.001

–2.372

Veränderung der Verbindlichkeiten, der Rückstellungen und der passiven Abgrenzungsposten

332

–189

616

Aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit erwirtschaftete Zahlungsmittel

1.857

302

4.642

Erhaltene Zinsen

26

18

40

Erhaltene (+)/gezahlte (–) Dividenden und Ausschüttungen

6

6

–3

Gezahlte Zinsen

–185

–219

–524

Gezahlte (–)/erstattete (+) Ertragsteuern

–206

–97

–255

Mittelfluss aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit

1.498

10

3.900

    

Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten

197

116

213

Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

–5.165

–5.228

–14.182

Einzahlungen aus Investitionszuwendungen

2.662

2.891

9.045

Auszahlungen für zurückgezahlte Investitionszuwendungen

–81

–37

–43

Einzahlungen aus dem Verkauf und dem Abgang finanzieller Vermögenswerte

25

0

82

Auszahlungen für Investitionen in finanzielle Vermögenswerte

–164

–12

–185

Einzahlungen aus dem Verkauf von Anteilen an konsolidierten Unternehmen
abzüglich abgegebener Nettozahlungsmittel

0

Auszahlungen für den Erwerb von Anteilen an konsolidierten Unternehmen
abzüglich erworbener Nettozahlungsmittel sowie für den Erwerb von Unternehmensteilen

–5

–21

–45

Einzahlungen aus dem Abgang von at Equity bewerteten Unternehmen

0

0

0

Auszahlungen für den Zugang von at Equity bewerteten Unternehmen

–1

–1

–1

Mittelfluss aus Investitionstätigkeit

–2.532

–2.292

–5.116

    

Einzahlungen aus Kapitalzuführungen

0

2.675

Gewinnausschüttungen an nicht beherrschende Anteile und Vergütungsanspruch der Hybridkapitalgeber

–15

–12

–33

Auszahlungen für die Tilgung von Leasingverbindlichkeiten

–526

–581

–1.164

Auszahlung für die Tilgung von IFRIC-12-Leasingverbindlichkeiten

–8

–25

Einzahlungen aus der Begebung von Senioranleihen

2.027

2.648

4.860

Auszahlungen für die Tilgung von Senioranleihen

–796

–882

–1.832

Auszahlungen für die Tilgung und Rückzahlung von zinslosen Darlehen des Bundes

–156

–157

–157

Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzkrediten und Commercial Paper 2)

3

1.265

187

Auszahlungen für die Tilgung von Finanzkrediten und Commercial Paper 2)

–273

–17

–2.202

Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit

256

2.264

2.309

    

Zahlungswirksame Veränderung der flüssigen Mittel

–778

–18

1.093

Flüssige Mittel am Anfang der Periode

4.591

3.411

3.411

Veränderung der flüssigen Mittel der zum Verkauf bestimmten langfristigen Vermögenswerte

–14

Wechselkursbedingte Änderungen des Finanzmittelfonds

28

41

87

Flüssige Mittel am Ende der Periode

3.827

3.434

4.591

1) Einschließlich Zuführungen zu den sonstigen Rückstellungen.
2) Einschließlich der Veränderung von kurzfristigen Bankschulden zwischen den Stichtagen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz und Kompakt: Unsere Quick Reads

Hier haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere sog. Quick Reads zu klicken. Es handelt sich dabei um Zusammenfassungen von spannenden Themen. Über den Themenfilter können Sie die Rubrik auswählen.
Themenfilter: