• Zum Kontaktformular

Entwicklung der Geschäftsfelder

Digitalisierung und Innovation

  • Der Linienbus bleibt zentraler Bestandteil eines starken öffentlichen Nahverkehrs, schöpft sein Potenzial jedoch erst dann voll aus, wenn er mit vielen weiteren Angeboten verknüpft ist, z.B. mit On-Demand-Shuttles. So das Ergebnis der Studie Mobilitätswende 2030 von DB Regio Bus und den Fraunhofer-Instituten IESE (Fraunhofer-Insti­tut für Experimentelles Software Engineering IESE) und IML (Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML). An Mobilitäts-Hubs, wie dem S-Bahnhof Stuttgart-Vaihingen, verfolgen wir diesen Ansatz: Fahrgäste können viele klimafreundliche Mobilitätsangebote digital vernetzt buchen und flexibel nutzen.
Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Wie gefällt Ihnen unser digitaler Bericht?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?

Kurz und Kompakt: Unsere Quick Reads

Hier haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere sog. Quick Reads zu klicken. Es handelt sich dabei um Zusammenfassungen von spannenden Themen. Über den Themenfilter können Sie die Rubrik auswählen.
Themenfilter: