• Zum Kontaktformular

Entwicklung der Geschäftsfelder

Entwicklung Auftragsbestand

Vergaben

DEUTSCHER SCHIENENPERSONEN­-
NAHV­ERKEHRSMARKT
 / in Mio. Trkm

1. Halbjahr 2022

1. Halbjahr 2021

p. a.

insgesamt

p. a.

insgesamt

 

Vergabeverfahren (Anzahl)

7

17

     davon an DB Regio

5

3

Vergabevolumen

14,7

197,8

69,0

785,9

     davon DB-Bestand in %

59

56

     davon an DB Regio

13,9

192,6

34,7

378,3

Gewinnquote in %

95

97

50

48

WESENTLICHE GEWONNENE VERTRÄGE

    

Niederrhein-Münsterlandnetz, Teilnetz 2

4,0

55,7

Teilnetz Warnow II

3,4

46,7

2023-Taunus

1,8

21,9

Das Vergabevolumen im Schienenpersonennahverkehr war gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 geringer. Die Vergabequote von DB Regio hat sich im ersten Halbjahr 2022 sehr positiv entwickelt.

DEUTSCHER ÖFFENTLICHER
STRASSENPERSONENVERKEHRSMAKT

/ in Mio. Nutzwagen km

1. Halbjahr 2022

1. Halbjahr 2021

p. a.

insgesamt

p. a.

insgesamt

 

Vergabeverfahren (Anzahl)

82

113

     davon Teilnahme DB Regio

69

67

Vergabevolumen

54,6

405,8

92,0

753,7

     davon DB-Bestand in %

26

26

     davon Teilnahme DB Regio

47,2

353,3

67,6

547,1

Gewinnquote in %

32

21

In 2021 wurde ein ungewöhnlich hohes Volumen an Busverkehrsleistungen vergeben. 2022 wird bezüglich des Vergabevolumens wieder ein niedrigeres Niveau erwartet. Die Gewinnquote im ersten Halbjahr 2022 war überdurchschnittlich hoch. Aktuell kann DB Regio Bus seinen Marktanteil ausbauen.

Neu aufgenommene und abgegebene Verkehre

NEUINBETRIEBNAHMEN (SCHIENE)
2021–1. HALBJAHR 2022

Laufzeit

Mio.
Trkm
p. a. 

davon
versus
1. Halbjahr 2021 1)

 

Ruhr-Sieg-Netz Übergang

02/2022–12/2023

3,4

+1,4

S-Bahn Rhein-Ruhr Los B Übergang

02/2022–12/2023

7,1

+3,0

Insgesamt

 

10,5

+4,4

1) Effekt aus der Änderung auf den Vorjahresvergleich. Durch Inbetriebnahme
zur Monatsmitte erfolgt die lineare Berechnung auf Wochenbasis.

ABGEGEBENE VERKEHRE (SCHIENE)

2021–1. HALBJAHR 2022

Wechsel

Mio.
Trkm
p. a. 

davon
versus
1. Halbjahr 2021 1)

 

S-Bahn Hannover (S1, S2/S21, S4, S5, S51)

06/2022

9,3

–0,5

Insgesamt

 

9,3

–0,5

1) Effekt aus der Änderung auf den Vorjahresvergleich. Durch Betreiberwechsel
zur Monatsmitte erfolgt die lineare Berechnung auf Wochenbasis.

Auftragsbestand

AUFTRAGSBESTAND / in Mrd. €

30.06.
2022

31.12.
2021

Verände­rung

absolut

%

 

DB Regio 

79,7

80,0

–0,3

–0,4

     gesichert 

65,6

64,9

+0,7

+1,1

     ungesichert 

14,1

15,1

–1,0

–6,6

Erlöse, die direkt in Zusammenhang mit Verkehrs­ver­trägen oder Konzessionen stehen, sind
entweder unabhängig (gesicherte Erlöse, im Wesent­lichen Be­steller­ent­gelte) oder abhängig
(ungesicherte Er­löse, im Wesentlichen Fahrgeld­erlöse) von der Zahl der Reisen­den.

Im ersten Halbjahr 2022 ist der Auftragsbestand von DB Regio leicht zurückgegangen. Den Zugängen aus gewonnenen Verkehrsverträgen i.H.v. 4,1 Mrd. € stehen Abgänge – vorwiegend infolge er­brachter Leistungen – von rund 4,4 Mrd. € gegenüber. Da die gewonnenen Verkehrsverträge zum Großteil gesicherte Erlöse beinhalten, ist ein Zuwachs im gesicherten Auftragsbestand zu verzeichnen, während die ungesicherten Erlöse infolge erbrachter Leistungen zurückgegangen sind.

 

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Wie gefällt Ihnen unser digitaler Bericht?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?

Kurz und Kompakt: Unsere Quick Reads

Hier haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere sog. Quick Reads zu klicken. Es handelt sich dabei um Zusammenfassungen von spannenden Themen. Über den Themenfilter können Sie die Rubrik auswählen.
Themenfilter: