DB E.C.O. Group
Die DB E.C.O. Group bietet ihren Kunden Engineering-, Consulting- und Operations-Know-how des DB-Konzerns aus einer Hand an. Zu ihren Tochtergesellschaften gehören DB Engineering&Consulting (DB E&C), die Deutsche Bahn International Operations (DB IO), infraView und ESE.
DB Engineering & Consulting
- Die DB E&C hat den Zuschlag für die Modernisierung der Verkehrsstation Duisburger Hauptbahnhof in einer Bietergemeinschaft erzielt. Die Hauptbauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende 2022. DB E&C übernimmt die technische Federführung und begleitet alle Bauüberwachungsleistungen sowie die Umwelt- und Geo-Services.
- Das Projekt der lettischen Strecke Vangazi ― Salaspils ― Misa ist in die nächste Phase eingetreten. Die Planungen der DB E&C umfassen u. a. eine kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke – weltweit gibt es nur vier Brücken, auf denen die Fahrwege für eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke und eine Autobahn kombiniert sind.
- Bei DB E&C schreitet die BIM-Implementierung weiter voran. 2022 kommt BIM mit ersten Projekten auf der Baustelle an.
Deutsche Bahn International Operations
- Die DB IO übernimmt als führendere Partnerin eines Joint Ventures Planung, Betrieb und Instandhaltung des Schienenpersonenverkehrs in der Metropolregion Toronto. Das 450 km lange Streckennetz soll komplett modernisiert und erweitert werden. Mit einem Betriebs- und Instandhaltungsvolumen im zweistelligen Milliardenbereich handelt es sich hierbei um ein sehr wichtiges Nahverkehrsprojekt in Kanada.
- Das Konsortium DBCC Transport unter der Leitung der DB IO wurde mit dem Betrieb einer Güterverkehrsstrecke in Uruguay beauftragt. Diese ist Teil eines großen staatlichen Investitionsprogramms rund um ein neues Zellstoffwerk. Das Projekt gilt aktuell als wichtigstes Wirtschaftsprogramm in Uruguay.
- Die DB IO konnte sich im Wettbewerb um einen Millionenauftrag für das erste Hochleistungsverkehrsprojekt Indiens durchsetzen und den Betrieb und die Instandhaltung eines regionalen Schnellbahnsystems übernehmen. Das Projekt wird die Metropolen Delhi, Ghaziabad und Meerut über eine Strecke von 82 km verbinden. Das Auftragsvolumen des über zwölf Jahre laufenden Vertrags liegt im dreistelligen Millionenbereich. Der Vertrag wurde Anfang Juli 2022 unterzeichnet.
Gefällt Ihnen die Seite?
1