• Zum Kontaktformular

Geschäftsverlauf

Finanzmanagementsystem

FINANZIERUNGSINSTRUMENTE

/ in Mrd. €

Volumen 30.06.2022

davon in

Anspruch ­genommen

Volumen
31.12.2021

davon in

Anspruch
genommen

 

European-Debt-Issuance-
Programm

35,0

27,6

35,0

26,4

Australian-Debt-Issuance-
Programm (5 Mrd. AUD)

3,3

0,9

3,2

0,9

Multi-Currency-Commercial-
Paper-Programm

3,0

3,0

Garantierte Kreditfazilitäten

2,0

2,6

0,5

Die finanzwirtschaftliche Steuerung des DB-Konzerns zielt neben einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts auch auf die Einhaltung einer für die Wahrung einer sehr guten Bonitätseinstufung angemessenen Kapitalstruktur. Die Steuerung erfolgt insbesondere über das Fälligkeitenprofil.

  • Für die langfristige Fremdfinanzierung steht dem DB-Konzern ein European-Debt-Issuance-Programm (EDIP) zur Verfügung. Unter dem EDIP wurden im ersten Halbjahr 2022 vier Senioranleihen (Gesamtvolumen: 2,0 Mrd. €) emittiert und zwei Senioranleihen (Gesamtvolumen: 0,8 Mrd. €) getilgt. Der Auslastungsgrad per 30. Juni 2022 stieg auf rund 79% (per 31. Dezember 2021: rund 75%).
  • Darüber hinaus steht uns ein Australian-Debt-Issuance- Programm (Kangaroo-Programm) zur Verfügung, das im ersten Halbjahr 2022 nicht durch neue Emissionen in An­spruch genommen wurde. Obwohl auch keine Senior­­an­leihen zur Tilgung fällig waren, sank der Auslastungsgrad im Vergleich zum Vorjahresende per 30. Juni 2022 wäh­rungskurs­­bedingt leicht auf 27% (per 31. Dezember 2021: 28%).
  • Im Bereich der kurzfristigen Fremdfinanzierung steht uns unverändert ein Multi-Currency-Commercial-Paper-Programm zur Verfügung. Per 30. Juni 2022 war das Programm nicht in Anspruch genommen (Auslastungsgrad per 31. De­­zember 2021: –%).
  • Zudem verfügten wir per 30. Juni 2022 über vertraglich zugesagte Kreditfazilitäten mit einer Restlaufzeit von bis zu zwei Jahren (unverändert 2,0 Mrd. €). Per 30. Juni 2022 sind alle Kreditlinien, die für die Zwischenfinanzierung der vom Bund geplanten Maßnahmen zum partiellen Ausgleich von Schäden im Zusammenhang mit der Coro­na-Pandemie vereinbart wurden, ausgelaufen (per 31. Dezember 2021: 0,5 Mrd. €).
  • Darüber hinaus konnten wir per 30. Juni 2022 auf Kreditlinien für das operative Geschäft i.H.v. 2,6 Mrd. € zurückgreifen (per 31. Dezember 2021: 2,5 Mrd. €). Diese Linien werden den Tochtergesellschaften weltweit zur Verfü­­gung gestellt und umfassen sowohl die Finanzierung von Working Capital als auch die Bereitstellung von Avalen.
Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Wie gefällt Ihnen unser digitaler Bericht?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?

Kurz und Kompakt: Unsere Quick Reads

Hier haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere sog. Quick Reads zu klicken. Es handelt sich dabei um Zusammenfassungen von spannenden Themen. Über den Themenfilter können Sie die Rubrik auswählen.
Themenfilter: